Sammlungen an der Universität Oldenburg, ZUr Situation von Universitätssammlungen in Deutschland, Die wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung von (Universitäts-)Sammlungen, Sammeln als kulturelle Praktik, Sammlungsbegehung LMNM, Forschungsfragen an Universitätssammlungen, Einführung Förderlinien / Antragsstellung, Inventarisierung und präventive Konservierung, Ortstermin Staatsarchiv, Ortstermin Sammlung Textile Alltagskultur, Zu den Vermittlungspotenzialen von Objekten, Forschungssitzung: Ideen für Forschung, Lehre und Vermittlung an Objekten entwickeln, Forschungssitzung II: Ideen für Forschung, Lehre und Vermittlung an Objekten entwickeln, Semesterevaluation und Prüfungsvorbereitung
Das Seminar führt in die Geschichte europäischer Universitätssammlungen ein, diskutiert deren Rolle im wissenschaftlichen Diskurs transdisziplinär und setzt sich auf einer dingtheoretischen Ebene mit den (Vermittlungs-)Potenzialen von Objekten auseinander. Der Kurs wird im Tandem von Kolleg_innen aus ImK und dem IBU angeboten.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: