Institut für Geschichte |
---|
Wintersemester 2007/2008 |
Gesellschaftliche Ursachen und Folgen der Studentenbewegung 1968 | |
---|---|
Zeit: | Termine am 22.9. 9:00 - 13:00, 20.10. - 21.10. 9:00 - 18:00 |
Veranstaltungsnummer: | 4.02.075 |
Studienbereiche: | Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Geschichte > Fach Geschichte > Master of Education (Gymnasium) > AM 4 Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Geschichte > Fach Geschichte > Zwei-Fächer-Bachelor > AM 4 Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Lehreinheit Geschichte > Fach Geschichte > Master of Education (Sonderpädagogik) > AM 4 Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts |
DozentIn | Mareike Witkowski, M.A. |
Heimat-Einrichtung: | Institut für Geschichte |
Typ der Veranstaltung: | Grundstudium in der Kategorie Lehre |
Art der Veranstaltung: | Blockseminar |
ECTS-Punkte: | 4 |
Beschreibung: | Fast vierzig Jahre sind seit 1968 vergangen. Die Medien nehmen dies derzeit zum Anlass zur kritischen Rückschau. Der Tod des Studenten Benno Ohnesorg am 2. Juni 1967 als Ausgangspunkt für die bundesweiten Proteste stand dabei bislang im Mittelpunkt. Gab es „die“ 68er überhaupt? Was waren ihre Ziel und ist der angestrebte „Marsch durch die Institutionen“ gelungen? Wo sind sie kläglich gescheitert? Wie ist ihre Rolle in Hinblick auf die RAF zu sehen? Und wieso interessiert das alles heute immer noch so viele? Das Blockseminar rückt die Ereignisse vor und nach 1968 in den Mittelpunkt. Neben der inhaltlichen Erarbeitung des Themas wird es auch die Möglichkeit eines Zeitzeugengesprächs geben. |
Ort: | Sa. 22.09.2007 09:00-13:00 (A04 4-419), Sa. 20.10.2007 09:00-18:00 (A04 4-419), So. 21.10.2007 09:00-18:00 (A04 4-419) |
DozentInnen: | Mareike Witkowski, M.A. |