Literaturhinweis: Kupper, Patrick: Die „1970er Diagnose“. Grundsätzliche Überlegungen zu einem Wendepunkt der Umweltgeschichte, in: Archiv für Sozialgeschichte 43, 2003, S. 325-348.
Die Etablierung der „Nachhaltigkeit“ als Leitbild für den Weg in eine „zukunftsfähigen“ Gesellschaft beruht auf einem grundlegenden Wandel der Wahrnehmung und Deutung des Verhältnisses von Mensch und Natur. Spätestens seit den 1970er Jahren wurde anthropogene Umweltveränderungen in den westlichen Industriegesellschaften nicht mehr nur als partikulare Probleme etwa des Landschaftsschutzes, der Artenvielfalt oder der Luftreinhaltung, sondern auch als Zeichen einer fundamentalen Störung des Verhältnisses von Mensch und Natur interpretiert. Die Lehrveranstaltung nimmt die historischen Konstellati-onen in Politik, Medienöffentlichkeit und Wissenschaft in den Blick, die diesen Wandel bedingten, untersucht damit einhergehende ökologi-schen Gegenwartsdiagnosen und Zukunftsszenarien und fragt nach den Interventionsmaßnahmen, die gegen die „ökologische Krise“ in Stellung gebracht wurden.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: