Der Begriff der „Nachhaltigkeit“ hat Konjunktur. Mit ihm sind zahlreiche Versuche verknüpft, menschliches Verhalten zu steuern und die Gesellschaft in eine vermeintlich bessere Zukunft zu lenken. Die Lehrveranstaltung interessiert sich dafür, was dabei jeweils unter Nachhaltigkeit verstanden wird, welche Ziele damit einhergehen und wie Menschen in der Praxis dazu angeleitet werden, sich nachhaltig zu verhalten. Es handelt sich um ein forschungsorientiertes Projektseminar, das sozialwissenschaftliche Kenntnisse voraussetzt und Bereitschaft zu selbständigem Arbeiten erfordert. Der Besuch des Tutoriums ist obligatorischer Bestandteil der Lehrveranstaltung. Die Präsentation der studentischen Forschungsprojekte erfolgt in einer ganztägigen Studierendenkonferenz am Freitag, den 22. Januar, 9-19 Uhr
Admission settings
The course is part of admission "spo720 Fachwissenschaft und Theorieseminare für Fachmaster".
Settings for unsubscribe:
Admission locked.
Admission locked.
Admission locked.
Registration mode
After enrolment, participants will manually be selected.
Potential participants are given additional information before enroling to the course.