In diesem Kolloqium zur Masterarbeit mit dem Schwerpunkt Sprachdidaktik stehen Ihre sprachdidaktischen Abschlussarbeiten im Zentrum. Wir nehmen alle Stadien des Verfassens einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit mit sprachdidaktischem Schwerpunkt in den Blick: Die Fragestellungs-/Zielsetzungsfindung im Anschluss an den aktuellen sprachdidaktischen Forschungsdiskurs, methodische Planungen unter Berücksichtigung aktueller Tendenzen der deutschdidaktischen (Unterrichts-)Forschung, sprachwissenschaftliche und sprachdidaktische Operationalisierungen von Analysekategorien sowie die Interpretation der Ergebnisse Ihrer Untersuchungen. Dabei steht auch der Prozess des Wissenschaftlichen Schreibens und Lesens im Fokus. Zur aktiven Teilnahme am Kolloquium zählen zwei Lernformen: erstens die Erstellung eines Exposés zu Ihrem Masterarbeitsprojekt, zu dem Sie ausführliches Feedback bekommen, sowie zweitens die Präsentation Ihrer Projektidee im Kolloquium inklusive der Diskussion dieser Projektidee.
Admission settings
The course is part of admission "mam - SoSe 2023".
Studierende, die am Wunschprüferverfahren für das SoSe 2023 teilgenommen haben, werden von Frau Brören in die Begleitveranstaltung zur Masterarbeit eingetragen.
Sollten danach noch Plätze frei sein, können sich Studierende anmelden, die ihre MA-Arbeit im WiSe 23/24 schreiben möchten.
Sofern Sie die Begleitveranstaltung bereits im SoSe 23 besuchen, die Arbeit selbst aber erst im WiSe 23/24 schreiben möchten, beachten Sie bitte unbedingt, dass der Besuch einer Begleitveranstaltung im SoSe 2023 nicht automatisch dazu berechtigt, die Masterarbeit im WiSe 23/24 in der Komponente schreiben zu dürfen, in der die Begleitveranstaltung besucht wurde. ALLE Studierenden müssen sich dem Wunschprüferverfahren unterziehen! (siehe https://uol.de/germanistik/studium/master-of-education/wichtige-informationen/abschlussarbeit). The following rules apply for the admission:
Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
The enrolment is possible from 01.04.2023, 08:00 to 30.04.2023, 23:59.
The following categories of people are preferred during seat allocation:
Higher semesters will be preferred.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats will be assigned in order of enrolment.
At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
Subject is Deutsch
Subject is Germanistik
Degree is Master and Subject is Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache