Als Tutorin bzw. Tutor steht man vor der groß(artig)en Herausforderung, das eigene fachliche Wissen innerhalb eines sozialen Interaktionsraums zu formen. Das Tutorium als sozialer Interaktionsraum steht im Mittelpunkt der Schulung. Denn didaktische Entscheidungen im Tutorium werden nicht nur auf fachlicher Basis und aufgrund einer sorgsamen Planung getroffen, sondern auch maßgeblich aus der Dynamik des gemeinsamen Lernens heraus, die sich wiederum durch Selbstwahrnehmung („Bei mir“) und Fremdwahrnehmung („bei den anderen“) erkennen lässt.
Neben einigen theoretischen Überlegungen (Schulz von Thun 2010/ Watzlawick 2011) ist die Schulung insgesamt praxisorientiert angelegt: Der Weg führt von Reflexionen über die Tutorenrolle und das eigene Selbstverständnis zu ganz praktischen Übungen, in denen wir unserer eigenen Lern- und Lehrprozesse gewahr werden und uns darüber austauschen. Ziel ist eine Sensibilisierung für die eigenen Wahrnehmungen als Lehrende und für die Wahrnehmungen der Lernenden, um so Sicherheit und Spontaneität im didaktischen Handeln zu fördern.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: