Seminar: 4.02.017 Imperium und Kirche im 4. Jh. n. Chr. - Details

Seminar: 4.02.017 Imperium und Kirche im 4. Jh. n. Chr. - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.02.017 Imperium und Kirche im 4. Jh. n. Chr.
Subtitle
Course number 4.02.017
Semester SoSe2015
Current number of participants 0
expected number of participants 30
Home institute Institute of History
participating institutes Institute of Theology and Religious Education
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 14.04.2015 14:00 - 16:00, Room: A11 0-018
Type/Form
Performance record Portfolio
Lehrsprache deutsch
Miscellanea Literatur:
Brown, P. R. L., The world of late Antiquity. AD 150-750, New York 198; Brown, P. R. L., Power and persuasion in late antiquity. Towards a Christian empire, Madison (Wis.) 1992; Cameron, A., Das späte Rom. 284–430 n. Chr., München 1994; Campenhausen, H. v., Lateinische Kirchenväter, Stuttgart 1960; Campenhausen, H. v., Grie¬chische Kirchenväter, Stuttgart 1961; Leppin, H., Die Kirchenväter und ihre Zeit von Athanasius bis Gregor dem Grossen, München 2000; Van Dam, R., Kingdom of snow. Roman rule and Greek culture in Cappadocia, Philadelphia (Penn.) 2002; Van Dam, R., Becoming Christian. The conversion of Roman Cappadocia, Philadelphia 2003; van Dam, R., Families and friends in late Roman Cappadocia, Philadelphia 2003; Veyne, P., Als unsere Welt christlich wurde (312–394). Aufstieg einer Sekte zur Weltmacht, München 2008.

Rooms and times

A11 0-018
Tuesday: 14:00 - 16:00, weekly (14x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Bitte belegen Sie dieses Seminar zusammen mit der Vorlesung Nr. 4.02.010.
Die Welt der Spätantike war eine dynamische Welt: Politisch, sozial, kulturell, religiös blieb kaum etwas, wie es gewesen war. Ein wesentlicher neuer Faktor war das Christentum, das sich im 4. Jh. n. Chr. von einer verfolgten zur Staatsreligion im römischen Imperium wandelte. Das Seminar möchte das religiöse Denken, aber auch die soziale Wirklichkeit durch Lektüre ausgewählter Schriften lateinischer und griechischer Kirchenväter erschließen. Gute Lateinkenntnisse und Kenntnisse des Griechischen sind von Vorteil.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.
Back