Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
29.03.2023 16:11:35
Lecture: 2.04.092 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Wirtschaftskreislauf - für die Fächer Ökonomische Bildung und Politik-Wirtschaft - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: 2.04.092 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Wirtschaftskreislauf - für die Fächer Ökonomische Bildung und Politik-Wirtschaft
Subtitle
Course number 2.04.092
Semester SoSe2016
Current number of participants 9
expected number of participants 30
Home institute Department of Business Administration, Economics and Law (Economics Education)
Courses type Lecture in category Teaching
First date Thursday, 07.04.2016 12:00 - 14:00, Room: V02 0-004
Type/Form V
Lehrsprache deutsch
ECTS points 3

Räume und Zeiten

V02 0-004
Thursday: 12:00 - 14:00, weekly (11x)
(Online)
Thursday: 12:00 - 14:00, weekly (2x)

Admission settings

The course is part of admission "Aufbaumodule SS 16".
Sie belegen 2 Veranstaltungen je Modul. Aus Kapazitätsgründen können Sie im Fach Ökonomische Bildung 3 Module aus dem angebotenen Modulkatalog gemäß BPO, fsA 18 und im Fach Politik-Wirtschaft 2 Module aus dem angebotenen Modulkatalog gemäß BPO, fsA 33 bzw. zusätzlich 1 Modul aus ggf. angebotenen Äquivalenzmodulen auswählen: ökb221 Leistungsprozess und Marketing (Veranstaltungen 2.04.071 Marketing und 2.04.072 Betrieblicher Leistungsprozess), ökb231 Rechnungswesen und Controlling/ökb750 Marketing und Projektmanagement (Veranstaltungen 2.04.081 Internes Rechnungswesen und 2.04.082 Projektmanagement, Investition und Finanzierung) ökb241 Gesamtwirtschaftliche Fragestellungen (Veranstaltungen 2.04.091 - Grundzüge der Wirtschaftspolitik - für die Fächer Ökonomische Bildung und Politik-Wirtschaft und 2.04.092 - Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Wirtschaftskreislauf - für die Fächer Ökonomische Bildung und Politik-Wirtschaft), ökb261 Fachwissenschaftliche Werkstatt/ökb760 Internationale Wirtschaftsbeziehungen (Veranstaltungen 2.04.111 Fw. Werkstatt I a: Globalisierung und internat. Kapitalmärkte und 2.04.112 Fw. Werkstatt I b: Geld und Geldpolitik im Unterricht der Sek I und II) und ökb281 Fachdidaktische Werkstatt (Veranstaltungen 2.04.131 Fd. Werkstatt I: Diagnostizieren und Beraten und 2.04.132 Fd. Werkstatt II: Diagnostizieren und Beraten). ökb291 Personalmanagement und Tarifpolitik (Veranstaltungen 2.04.141 Personalmanagement und 2.04.142 Arbeitsrecht) und ökb301 Beruf und Arbeitsmarkt (Veranstaltungen 2.04.151 Beruf und Qualifikationsentwicklung und 2.04.152 Berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung). Es stehen 30 Studienplätze je Veranstaltung/Modul zur Verfügung. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
The following rules apply for the admission:
  • The admission is locked.
  • The admission is locked.
  • The admission is locked.
Back