In diesem Seminar werden wir uns mit der Wissenschaftsphilosophie Thomas S. Kuhns beschäftigen, insbesondere mit seinem Hauptwerk Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Im Vordergrund stehen die folgenden Fragestellungen: Wie entwickeln sich wissenschaftliche Theorien? Wie gehen Wissenschaftler mit Anomalien um, die bei der Anwendung ihrer Theorien entstehen? Gibt es wissenschaftlichen Fortschritt? Sind unterschiedliche Theorien miteinander vergleichbar? Thomas Kuhn grenzt sich in der Beantwortung dieser Fragen in entscheidenden Punkten von Rudolf Carnaps Zweistufenkonzeption und Karl Poppers Falsifikationismus ab. In dem Seminar werden wir zunächst die Positionen Carnaps und Poppers skizzieren, um anschließend die neuen Ideen Kuhns richtig einordnen zu können. Darauf aufbauend werden wir uns mit der Kritik an Kuhns Konzeption und der Weiterentwicklung seiner Wissenschaftsphilosophie beschäftigen.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: