Seminar: 4.07.032 Von Schuldbekenntnissen, Kirchentagen, Spitzeln und Friedlicher Revolution - Die Kirchen im geteilten Deutschland (Gruppe 1) - Details
Seminar: 4.07.032 Von Schuldbekenntnissen, Kirchentagen, Spitzeln und Friedlicher Revolution - Die Kirchen im geteilten Deutschland (Gruppe 1) - Details
01 Einführung I / Formalia, 02) Einführung II: Historischer Kontext – Die Kirchen im NS, 03) Einführung III: Geschichtswissenschaftliches Arbeiten, 04) Historische Methode I: Heuristik & Fragestellung, 05) Historische Methode II: Quellenkritik, FÄLLT AUS, 06) Historische Methode III: Quelleninterpretation, 07) Historische Methode IV: Darstellung / Wissenschaftliches Arbeiten, 08) Schuld bekennen: Die Stuttgarter Erklärung und der Fuldaer Hirtenbrief, 09) Annäherungen: Das Verhältnis von Kirchen und Judentum nach der Shoah, 10) Kontroversen: Der Beginn des Ost-West-Konflikts und die Wiederbewaffnung, 11) Kompromisse und Grenzen: Ev. Kirche in der DDR in den 1960er Jahren, 12) Friedliche Revolution: Die Friedens-/Montagsgebete 1989 in Leipzig, 13) Ökumene: Die Europäische Ökumenische Versammlung 1989, 14) Ausblick