Seminar: 4.07.136 "Gehet hin in alle Welt..." - Ein kritischer Blick auf die Geschichte christlicher Expansion und Mission (Asien und Lateinamerika) - Details
Seminar: 4.07.136 "Gehet hin in alle Welt..." - Ein kritischer Blick auf die Geschichte christlicher Expansion und Mission (Asien und Lateinamerika) - Details
Bachelor: Portfolio (Im Seminar eine Präsentation + schriftliche Ausarbeitung von 5-7 Seiten; in der Vorlesung ein Test)
Master: Hausarbeit (SoPäd/WiPäd: 12-15 Seiten, Gym/Ökumene.: 15-20 Seiten)
Forschungstag / Präsentation der Ergebnisse, 01) Einführung I: Mission und Kolonisation, 02) Einführung II: Mission, Kolonisation und außereuropäische Christentumsgeschichte als Themen der Kirchengeschichte, 03) Theorie I: Außereuropäische Christentumsgeschichte – Grundlagen, Themen und Perspektiven, 04) Theorie II: Postkoloniale Theorie und Theologie, 05) Theorie III: Kirchenhistorische Forschung in postkolonialer Perspektive, 08) Die Weihnachtskrippe - Postkoloniale und rassismuskritische Aspekte, Arbeit in den Forschungsgruppen, 06) Lateinamerika I: Mission und Conquista / Bartolomé Las Casas‘ Kritik an der Conquista, 07) Asien I: Das Verhältnis von Mission und Kolonialismus in Asien / Indigene Christentumsvarianten (Japan oder China), 10) Asien II: Die Bibelfrauenmission der Basler Frauenmission in Indien (19./20. Jahrhundert), 09) Lateinamerika II: Lateinamerikanische Befreiungstheologie als Teil postkolonialer Theologie?
In diesem Seminar werden wir uns mit der Christentumsgeschichte Asiens und Lateinamerikas auseinandersetzen und diese mit unterschiedlichen Perspektiven (Missionsgeschichte, Interkulturelle Theologie, Postkoloniale Theologie) kritisch reflektieren.
Die Studierenden führen dazu eigene kleine Forschungsprojekte zu ausgewählten kirchengeschichtlichen Quellen aus den beiden Regionen durch. Zusätzlich zu den inhaltlichen Aspekten erlernen die Studierenden durch den Entwurf und die Durchführung des Projektes die grundlegenden Arbeitsschritte kirchenhistorischer Forschung.
Den Abschluss des Seminars bildet ein Forschungstag am 24. Januar 2020 (14.00-17:00 Uhr), an dem die Forschungsergebnisse aus dem Seminar präsentiert werden.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: