Das Seminar wird sich mit romantischen Erzählungen und Novellen beschäftigen. Dabei wird es um typische Motive wie den Doppelgänger, typische Figurenkonstellation z.B. bezogen auf die Geschlechterverhältnisse und typische Konflikte wie den zwischen Imagination und Realität gehen. Die zu behandelnden Texte sind u.a.: Ludwig Tieck, Der blonde Eckbert; E.T.A. Hoffmann, Der goldene Topf; Friedrich de la Motte Fouquè, Undine; Achim von Arnim, Isabella von Ägypten; Clemens Brentano, Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl.
Literatur: alle genannte Texte liegen in Reclam-Ausgaben vor; zur Einführung: Detlef Kremer/ Andreas B. Kilcher, Romantik: Lehrbuch Germanistik. Stuttgart 2015.
Prüfungsart: Referat mit Ausarbeitung, Hausarbeit
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: