Einführung: Original oder Bearbeitung?, Original, Bearbeitung, Remix, Parodie und Sample: Was ist was?, "Wiederverwertung" im Barock: Parodie, Kontrafaktur usw., Dies Irae: Eine Sequenz wandert durch die Zeit, Interpretationen im Jazz, Coverversionen im 20./21. Jahrhundert, Bearbeitungen am Computer, Was ist eigentlich erlaubt? Rechtliche Grundlagen, Bearbeitungen über die Grenzen der Musik hinaus: Transformationen, Eigene Coverversionen, Original & Bearbeitung in der Musikdidaktik, Analyse aktueller Schulbücher, Was ist eigentlich ein "Original"?
Das Thema "Original und Bearbeitung" ist aktuell wie nie zuvor. Ein Großteil der Neuveröffentlichungen im Bereich der Popkultur sind im weitesten Sinne Bearbeitungen. Sie treten auf in Form von Coverversionen, Remixes, Remakes, Adaptionen uvm. Im Verlauf des Seminares wollen wir uns sowohl mit der "klassischen" Sichtweise auf den Themenbereich "Original und Bearbeitung" als auch mit neueren Ausprägungen befassen. Welche Formen der Bearbeitung gibt es? Was ist überhaupt ein Original? Gibt es überhaupt noch neue "Originale"? Die gesamte Thematik soll natürlich aus einer schulischen Perspektive betrachtet werden. So sollen unter anderem Lehrwerke auf ihren Umgang mit dem Themenfeld hin analysiert und eigene Unterrichtseinheiten entwickelt werden.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: