Anmeldung über Stud.IP ab 12.08.2019. Keine Teilnehmer*innenbeschränkung, da Vorlesung. Die Vorlesung umfasst ein LVS. Sie wird jedoch in der ersten Hälfte des Semesters zweistündig angeboten. Diejenigen Studierenden, die das Projektband in Germanistik absolvieren möchten, besuchen in der zweiten Hälfte des Semesters die Vorbereitungsveranstaltung für das Projektband.
Beachten Sie bitte die Belegungshinweise in der für Sie gültigen fachspezifischen Anlage Germanistik Ihrer Masterprüfungsordnung!
Die Vorlesung ist nicht teilnehmerbeschränkt.
Die Vorlesung widmet sich in zwei Teilen der Kinder- und Jugendliteratur. Im ersten Teil wird es um die Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur gehen. Ausgehend vom 17. und 18. Jahrhundert (unter Rekurs auch auf Texte der Frühen Neuzeit) wird die Genese einer genuinen Kinder- und Jugendliteratur rekonstruiert. In enger Auseinanderstzung mit der 'allgemeinen Literatur' wird so eine kurze Literaturgeschichte der KJL vorgeschlagen. Im zweiten Teil der Vorlesung wenden wir uns den 'Gattungen', 'Genres‘ und 'Textsorten' der Kinder- und Jugendliteratur zu. Hier werden wir auch gattungsanalytische Werkzeuge in den Blick nehmen und uns gesondert mit dem 'Gattungsbegriff‘ auseinandersetzen. Ein weiterer Schwerpunkt des zweiten Teils bildet die problemorientierte Auseinandersetzung mit der gängigen Opposition zwischen phantastischer und realistischer Kinder- und Jugendliteratur. Die Vorlesung schließt mit einer Klausur ab. Die Themen und genauen Prüfungsmodalitäten werden in der ersten Sitzung vorgestellt.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: