Veranstaltungsdetails - Literatur des Vormärz

Veranstaltungsdetails - Literatur des Vormärz

Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften
Institut für Germanistik
Sommersemester 2013
Literatur des Vormärz
Zeit: Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich)
Veranstaltungsnummer: 3.01.043
Studienbereiche: Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master of Education (Wirtschaftspädagogik) > Deutsch > Mastermodule > ger211 Epochen und Werke
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master of Education (Sonderpädagogik) > Deutsch > Mastermodule > ger211 Epochen und Werke
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Germanistik > Aufbaumodule > ger211 Epochen und Werke
DozentIn Thomas Boyken
Heimat-Einrichtung: Institut für Germanistik
Typ der Veranstaltung: Seminar in der Kategorie Lehre
Art der Veranstaltung: S
Beschreibung: Anmeldung über Stud.IP ab Mo, 18.03.2013, 14.00 Uhr bis Mi, 20.03.2013, 23.59 Uhr. Nach Anmeldeschluss werden die Teilnehmer/innen des Seminars in die dazugehörige Übung, 3.01.044 (Boyken) importiert. Die Zeit, die retrospektiv als Vormärz bezeichnet wird, ist eine nicht für Schriftsteller unsichere und sich im Wandel begriffene Zeit. Auffällig an der literaturgeschichtlichen Einteilung ist, dass die 'Epoche' eine recht eng begrenzte Zeitspanne bezeichnet: Je nach Ansatz wird der Beginn 1815 (Ende Napoleons und Wiener Kongreß) oder 1830 (Julirevolution in Frankreich) gesetzt. Das Ende dieser Strömung bezeichnet dann die Märzrevolution 1848. Der Begriff des Vormärz ist eine unscharfe Sammelbezeichnung für oppositionelle und/oder revolutionäre politische Literatur - oder Literatur, die als oppositionell bezeichnet wird - der Jahrzehnte vor der deutschen Märzrevolution von 1848. Inwieweit kann man aber von einer literarischen Epoche sprechen? Ist die Bezeichnung "Junges Deutschland", die vor allem von der Zensur in Umlauf gebracht wurde, wirklich eine angemessene Gruppenbezeichnung? Ein problemorientierter Zugang zu dieser Epoche soll im Fokus des Seminars stehen. Literarische, politische, theoretische und journalistische Texte folgender Autoren werden wir besprechen: Heinrich Heine, Georg Weerth, Ludwig Börne, Theodor Körner, Karl Gutzkow und Ernst Moritz Arndt. Das Seminar ist ausschließlich (!) in Verbindung mit der Übung "Georg Büchner" zu besuchen. Die regelmäßige und aktive Teilnahme an beiden Veranstaltungen wird erwartet.
Ort: A01 0-007
Zurück