Die islamische Mystik weist eine lebendige Geschichte auf, die vom 8./9. Jh. bis in unsere Gegenwart reicht. Sie bildet ein dynamisches Feld, aus dem philosophische Diskussionen, gesellschaftliche Reformen und die Ausbreitung der Religion entsprangen. Die Veranstaltung führt in ein paar zentrale Schriften (al-Ghazali, as-Sarraj u.a.) zu Themen wie Gottes- und Wahrheitssuche, mystische Zustände, Entwerden. Ferner werden historische Entwicklungen und gesellschaftliche Organisation der islamischen Mystik erarbeitet. In einem gesonderten Teil soll auf die westliche Rezeption des Sufismus eingegangen werden, in der sich eigene Formen eines globalisierten Islam abzeichnen.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: