Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
30.03.2023 02:57:06
Seminar: 4.03.2503 "Weltreligion" – Kritik einer Kategorie - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.2503 "Weltreligion" – Kritik einer Kategorie
Subtitle
Course number 4.03.2503
Semester WiSe22/23
Current number of participants 64
maximum number of participants 40
Entries on waiting list 1
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 20.10.2022 14:15 - 15:45, Room: A06 1-111
Type/Form Seminar
Lehrsprache --

Räume und Zeiten

A06 1-111
Thursday: 14:15 - 15:45, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Dieses Seminar bietet keine Einführung in die Weltreligionen – seien es drei, fünf, sieben oder auch mehr. „Weltreligion“ ist eine selbstverständlich erscheinende Ordnungskategorie, die auf eine im wörtlichen Sinne oberflächliche Weise dazu beiträgt, geographische Grenzen zu ziehen, soziale Positionen, Symbole und Praktiken zu bewerten, bis hin zu einem auf Religion(en) zurückgreifenden Vorrat an Stereotypen, die dem Rassismus gleich ein unveränderliches „wir“ und „die anderen“ konstituieren. Als Begriff und Konzept ist „Weltreligion“ ein Produkt des 19. Jahrhunderts, in dem parallel zum globalen Markt ein globaler Wettbewerb der Religionen ausgerufen wurde, der ganze Kontinente wie Afrika oder Australien von vornherein ausschloss. Seit gut 20 Jahren wird der Begriff in der Religionswissenschaft zunehmend problematisiert. Wir beschäftigen uns mit einigen Schlüsseltexten der Diskussion, untersuchen die Ordnungsschemata von Religionen im 19. und 20. Jahrhundert und fragen nach möglichen Implikationen für den Umgang mit dem Konzept im Unterricht.

Admission settings

The course is part of admission "Begrenzung Fachwissenschaft (WiSe 2022/23)".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • Enrolment is allowed for up to 8 courses of the admission set.
Assignment of courses:
Back