Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
03.06.2023 20:21:48
Seminar: 4.03.3602 Möglichkeiten der Leistungsbewertung im Werte und Normen-Unterricht der Sek.I - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.3602 Möglichkeiten der Leistungsbewertung im Werte und Normen-Unterricht der Sek.I
Subtitle
Course number 4.03.3602
Semester WiSe21/22
Current number of participants 25
expected number of participants 30
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 20.10.2021 18:15 - 19:45, Room: A07 0-030 (Hörsaal G)
Type/Form Seminar
Lehrsprache --

Module assignments

Comment/Description

Im Kerncurriculum Werte und Normen heißt es: In Leistungs- und Überprüfungssituationen ist das Ziel, die Verfügbarkeit der erwarteten Kompetenzen nachzuweisen. Leistungsfeststellungen und Leistungsbewertungen geben den Schülerinnen und Schülern Rückmeldungen über die erworbenen Kompetenzen und den Lehrkräften Orientierung für notwendige Maßnahmen zur individuellen Förderung. Neben der kontinuierlichen Beobachtung der Schülerinnen und Schüler im Lernprozess und ihrer individuellen Lernfortschritte, die in der Dokumentation der individuellen Lernentwicklung erfasst werden, sind die Ergebnisse mündlicher, schriftlicher und anderer fachspezifischer Lernkontrollen zur Leistungsfeststellung heranzuziehen. Für die Leistungsbewertung sind die Regelanforderungen einheitlicher Maßstab für alle Schülerinnen und Schüler.

In diesem Seminar befassen wir uns nach einer Einführung in die rechtlichen Vorgaben mit den verschiedenen Möglichkeiten der Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Werte und Normen für alle Doppeljahrgänge der SEK 1. Es werden sowohl altbekannte als auch neuere Wege gemeinsam erarbeitet.

Die Grundlage bildet das Kerncurriculum für die Integrierte Gesamtschule Schuljahrgänge 5-10 (2017).

Dieses Seminar findet in Hybridform statt. Die Teilnehmenden werden in zwei Gruppen eingeteilt und nehmen im zweiwöchigen Rhythmus an den Präsenzveranstaltungen teil.

Für die Woche im Selbststudium stehen weiterführende Materialien auf StudIP zur Verfügung. Die Bearbeitung kann in Gruppen über BigBlueButton oder alleine erfolgen. Den Zeitraum zur Bearbeitung wählen die Teilnehmenden frei. Ein Hochladen von Arbeitsergebnissen ist nicht vorgesehen. Eine gemeinsame Reflexion findet in der nächsten Präsenzveranstaltung statt.

Folgende Prüfungsleistungen können erbracht werden: Hausarbeit, Essay, Protokoll, Referat und Unterrichtsentwurf.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.
Back