Mit Schloss, Augusteum und Prinzenpalais umfasst das Landesmuseum drei Standorte in der Innenstadt, die nicht nur die Oldenburger, sondern auch Teile der europäischen Kunstgeschichte repräsentieren. Wöchentliche Museumsbesuche sollen einen Einblick in die Vielfalt von künstlerischen Medien und Materialien, Techniken und Gattungen und vor allem von Epochen geben. Das Seminar versteht sich als Übung vor Originalen mit einem Schwerpunkt auf Werkbeschreibungen der „Alten Meister“ und „Neuen Meister“ in Augusteum und Prinzenpalais. Von der Malerei nördlich der Alpen des 15. Jahrhunderts über Italien des 16. Jahrhunderts, die Niederlande des 17. Jahrhunderts, über den deutschen Symbolismus und Impressionismus bis zum Expressionismus und der Kunst des 20. Jahrhunderts deckt die Sammlung ein breites Spektrum ab. Die Veränderungen der Kunst treten hierbei im Kontext ihres historischen, politischen und sozialen Wandels in Erscheinung. Das Seminar ist auf 20 Plätze begrenzt, damit es vor Ort im Landesmuseum stattfinden kann.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: