Veranstaltungsdetails - Forschung mit Kindern - zum aktuellen Stand - erziehungswissenschaftlicher Kindheitsforschung

Veranstaltungsdetails - Forschung mit Kindern - zum aktuellen Stand - erziehungswissenschaftlicher Kindheitsforschung

Fakultät 1: Bildungs- und Sozialwissenschaften
Institut für Pädagogik
Wintersemester 2011/2012
Forschung mit Kindern - zum aktuellen Stand - erziehungswissenschaftlicher Kindheitsforschung
Zeit: Termine am Mi. 02.11. 10:00 - 12:00, Do. 10.11. 12:00 - 14:00, Fr. 20.01. 14:00 - 18:00, Sa. 21.01. 10:00 - 16:00, Fr. 10.02. 14:00 - 18:00, Sa. 11.02. 10:00 - 16:00, Ort: V03 0-E002, A01 0-009, A01 0-010 b
Veranstaltungsnummer: 10.11.864
Studienbereiche: Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > PB: Master of Education (Grund- und Hauptschule) > Bildungswissenschaften > Bildungswissenschaftliche Module > biw025 Schul- und Unterrichtsforschung und ihre Forschungsmethoden
Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > PB: Master of Education (Gymnasium) > Bildungswissenschaften > Bildungswissenschaftliche Module > biw020 Schul- und Unterrichtsforschung und ihre Forschungsmethoden
Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > PB: Master of Education (Haupt- und Realschule) > Bildungswissenschaften > Bildungswissenschaftliche Module > biw020 Schul- und Unterrichtsforschung und ihre Forschungsmethoden
Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > PB: Master of Education (Realschule) > Bildungswissenschaften > Bildungswissenschaftliche Module > biw025 Schul- und Unterrichtsforschung und ihre Forschungsmethoden
Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > PB: Master of Education (Grundschule) > Bildungswissenschaften > Bildungswissenschaftliche Module > biw020 Schul- und Unterrichtsforschung und ihre Forschungsmethoden
Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > PB: Master of Education (Sonderpädagogik) > Bildungswissenschaften > Bildungswissenschaftliche Module > biw025 Schul- und Unterrichtsforschung und ihre Forschungsmethoden
DozentIn Dr. Udo Gerheim
Heimat-Einrichtung: Institut für Pädagogik
Typ der Veranstaltung: Seminar in der Kategorie Lehre
Art der Veranstaltung: S
Beschreibung: Im Rahmen des an der Universität Oldenburg neu etablierten Programms „Forschungsbasiertes Lernen im Fokus (FLiF)“ wird ein Forschungsprojekt zum Thema „Schullaufbahnempfehlungen als triadische Interaktionsprozesse der Zuweisung von gesellschaftlichen Teilhabeoptionen (Partizipation)“ durchgeführt. Dabei wird sowohl die Strukturebene (Makroperspektive soziale Felder: Feld der Bildung, Feld der Macht, intersektionale Ungleichheitsdimensionen: Klasse, Geschlecht, ‚Ethnie‘, DisAbility, Sexualität, Alter etc.) als auch die Mikroebene der konkreten sozialen Praxis von Lehrer_innen, Schüler_innen und Eltern im Transitionsprozess untersucht und analysiert. Ein zentraler Aspekt dieses Forschungsprojektes besteht darin unmittelbare Interviews Kinder zu führen und sie zu ihrem Umgang und ihren Coping-Strategien mit der objektiv konkurrierenden Situation der Schullaufbahnempfehlung zu befragen (Auswirkungen auf ihre Lehr/Lernsituation, eigene Bildungsaspiration, Auswirkung auf soziale Beziehungen und Freundschaften, Umgang mit Erwartungen der Eltern etc.). Die Schulkinder werden dabei als eigenständig denkende, handelnde und fühlende Subjekte wahr- und ernstgenommen, die an der Konstruktion der sozialen Wirklichkeit in Schule und Familie aktiv beteiligt sind. Das Seminar wird sich auf zwei Ebenen diesem Untersuchungsgegenstand – Forschung mit Kindern und Kindheitsforschung – nähern. Zum einen wird (historisch) bestimmt, welche wissenschaftlichen (Teil-)Disziplinen wie z.B. die Kindermedizin, die Kinder- bzw. Entwicklungspsychologie, die soziologische Sozialisationsforschung oder aktuelle Ansätze sozialwissenschaftlicher Kindheitsforschung das Phänomen Kindheit theoretisiert und empirisch untersucht haben. Anhand ausgewählter Studien wird gezeigt wie Kindheit als Lebenslage, Lebensphase, Lebensweise und als diskursives Phänomen theoretisch und empirisch gefasst wird. Zum anderen wird es in Bezug auf die Partizipation der Studierenden an der Konzeption und Durchführung des „Schullaufbahn-Forschungsprojektes“ auch darum gehen, auf methodologischer Ebene zu diskutieren, wie qualitativ-empirische Forschung mit Kindern forschungsethisch und forschungspraktisch produktiv umgesetzt werden kann. Es gilt z.B. zu bestimmen wie mit der doppelt asymmetrische Beziehung in der Interviewsituation– Differenzlinien Alter und generelle Asymmetrie in Interviewsituationen – sensibel und achtsam umgegangen werden muss, wie der Feldzugang etabliert werden kann und wie die Interviewsituation und die Interviewführung in Bezug auf das potenziell anarchische Gesprächsgegenüber ausgerichtet werden muss.
Ort: A14 1-113: Mi. 02.11. 10:00 - 12:00,
V03 0-E002: Do. 10.11. 12:00 - 14:00,
A01 0-009: Fr. 20.01., Fr. 10.02. 14:00 - 18:00,
A01 0-010 b: Sa. 21.01., Sa. 11.02. 10:00 - 16:00
Zurück