Veranstaltungsdetails - Werte-Orientierung

Veranstaltungsdetails - Werte-Orientierung

Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften
Institut für Ev. Theologie und Religionspädagogik
Wintersemester 2013/2014
Werte-Orientierung
Zeit: Termine am Sa. 26.10. 09:00 - 17:00, So. 27.10. 11:00 - 17:00, Sa. 25.01. 09:00 - 17:00, So. 26.01. 11:00 - 17:00, Ort: A06 0-001, A06 1-111
Veranstaltungsnummer: 4.07.158
Studienbereiche: Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > Center für lebenslanges Lernen > Studium generale / Gasthörstudium
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master of Education (Grund- und Hauptschule) > Werte und Normen > Mastermodul > phi260 Fachdidaktik
Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > PB: Fach- und Zwei-Fächer-Bachelor > Archiv der Professionalisierungsmodule vor 2013 > Frühere Module > PB 74 Praxismodul "Religion in Bildung und Beruf"
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master of Education (Realschule) > Werte und Normen > Mastermodul > phi260 Fachdidaktik
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master of Education (Sonderpädagogik) > Evangelische Religion > Mastermodule > the259 Fragen und Themen der Religionspädagogik und Fachdidaktik
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master of Education (Sonderpädagogik) > Evangelische Religion > Mastermodule > the369 Mastermodul: Religionspädagogik
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master of Education (Wirtschaftspädagogik) > Werte und Normen > Mastermodule > phi260 Fachdidaktik
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master of Education (Sonderpädagogik) > Werte und Normen > Mastermodule > phi260 Fachdidaktik
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master of Education (Grund- und Hauptschule) > Evangelische Religion > Mastermodule > the450 Religiöse Sozialisation und Fachdidaktik
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master of Education (Gymnasium) > Evangelische Religion > Mastermodule > the369 Mastermodul: Religionspädagogik
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Philosophie / Werte u. Normen > Aufbaumodule > phi260 Fachdidaktik
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master of Education (Realschule) > Evangelische Religion > Mastermodule > the450 Religiöse Sozialisation und Fachdidaktik
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master of Education (Wirtschaftspädagogik) > Evangelische Religion > Mastermodule > the259 Fragen und Themen der Religionspädagogik und Fachdidaktik
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master of Education (Wirtschaftspädagogik) > Evangelische Religion > Mastermodule > the379 Mastermodul: Religion in Bildung und Beruf (Religionspädagogik)
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Ev. Theologie und Religionspädagogik > Aufbaumodule > the259 Fragen und Themen der Religionspädagogik und Fachdidaktik
Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > PB: Fach- und Zwei-Fächer-Bachelor > Bachelor: Modulangebot für Studierende mit außerschulischem Berufsziel > Fachnahe Angebote Evangelische Theologie und Religionspädagogik > pb074 Praxismodul "Religion in Bildung und Beruf"
DozentIn Ulrich Steckel
Heimat-Einrichtung: Institut für Ev. Theologie und Religionspädagogik
Typ der Veranstaltung: Seminar in der Kategorie Lehre
Art der Veranstaltung: SE/PRAK
ECTS-Punkte: 3
Beschreibung: Werte-Orientierung: Musisch-künstlerische Zugänge im Unterricht "Ev. Religion" und "Werte und Normen". Interdisziplinäre Lehrveranstaltung für PhilosophInnen und TheologInnen Werte dienen der Orientierung im Leben, heißt es oft. Oft wird auch die Forderung laut, dass man sich wieder an den wahren Werten zu orientieren habe.- Doch was genau heißt das?! Der Begriff Orientierung stammt aus der Geographie und steht in einer langen Tradition; bereits „um 1870 wird [… Orientierung in seiner Bedeutung] zu ‹Weltorientierung› erweitert und kann dann für ‹Philosophie› überhaupt stehen“, so das HWPh im Artikel „Orientierung“. „…In die Philosophie wird der Begriff der Orientierung 1785/86 von M. MENDELSSOHN eingeführt, […]. Mit […diesem sich nun etablierenden Fachbegriff…] konnte der Jude Mendelssohn hinter die für ihn bedrohliche [Zwangs-] Alternative von Glaube und Vernunft zurückgehen“, so das HWPh (ebd.) Heute ist dieser Ausdruck gängig, um einerseits religionswissenschaftlich das Phänomen Religion zu definieren (Religion als Orientierungssystem) und um andererseits die Aufgabe des Philosophie-/Ethikunterrichts zu beschreiben als „Orientierung im Denken“. Werte-Orientierung ist also ein rationaler Vorgang, der in diesem Seminar genauer untersucht wird. Dies genügt aber nicht: Noch wichtiger sind die vorrationalen oder unterbewussten Zugänge zur je persönlichen Werte-Orientierung: Wie orientieren wir uns an ‚unseren Werten‘, oder wie werden wir an Werten orientiert? Diese Mechanismen sind vielfältig. Im Seminar werden wir die ästhetische Weise der Orientierung an Werten beleuchten, die nach dem allgemeinen aesthetic turn (vgl. etwa W.WELSCH) inzwischen im Focus der wissenschaftlichen Diskussion steht, so z.B. in der jungen Disziplin der Religionsästhetik oder einer ästhetisch sensiblen Religionspädagogik. Ästhetik heißt nicht, dass dabei ein wenig „künstlerisches Tralala“ um die eigentlichen Erkenntnisse herum veranstaltet wird: Diesem Missverständnis traten schon KANT und NIETZSCHE entgegen, indem sie die „ästhetisch fundierte Weltwahrnehmung“ von uns Menschen hervorhoben. Was damit gemeint ist, wird ebenfalls experimental erarbeitet werden. Nach Klärung dieser Grundfragen zu unserem pädagogischen Menschenbild werden wir uns den Werten auf musisch-künstlerische Art zuwenden. Musisch-künstlerisch heißt, dass dabei besonders auf jene grundlegenden Aspekte menschlicher Weltwahrnehmung geachtet wird, die man sonst übergeht, weil man sie fälschlicherweise den „Künsten der MUSEN“ (Szenische Darstellung, Dichtung, Musik, Tanz usw.) zuschiebt. Für das Seminar ist keinerlei besondere „Vorbildung“ oder gar „musisch-künstlerische Begabung“ notwendig, im Gegenteil: Das Seminar richtet sich ausdrücklich an Studierende aller Fächer. Notwendig ist allein eine generelle Neugier und das Interesse an reflektiert-pädagogischem Arbeiten. Gleichzeitig ist das Seminar eine Gelegenheit, im Gespräch zwischen Philosophie und Theologie die eigene „interdisziplinäre Kompetenz“ zu stärken, die damit verbundenen grundlegenden Chancen und Schwierigkeiten kennenzulernen und pädagogisch aufzuarbeiten.
Ort: A06 0-001: Sa. 26.10. 09:00 - 17:00,
A06 1-111: So. 27.10. 11:00 - 17:00, Sa. 25.01. 09:00 - 17:00, So. 26.01. 11:00 - 17:00
Untertitel: Musisch-künstlerische Zugänge im Unterricht "Ev. Religion" und "Werte und Normen". Interdisziplinäre Lehrveranstaltung für PhilosophInnen und TheologInnen
Zurück