Präsenzveranstaltung Grundlegende Techniken, Methoden und Prinzipien der Ensembleleitung inkl. Schlagtechnik (Dirigieren) mit Fokus auf Instrumentalensembles werden thematisiert und in Übungssettings mit den weiteren Teilnehmer*innen praktisch erprobt, reflektiert und individuell weiter entwickelt. Die Lehrveranstaltung ist als einsemestrige Übung konzipiert, die mit einer Prüfung am Ende des Wintersemesters abgeschlossen werden kann (aber nicht muss). Zur Vermeidung von Missverständnissen: Die jeweilige Erstellung von ein bis zwei Arrangements im Rahmen des Kurses ist erwünscht, wird jedoch NICHT benotet, da es sich nicht um einen Arrangierkurs handelt. Zum Arrangieren können Vorlagen verwendet oder bereits arrangierte Stücke angepasst werden für die jeweilige Besetzung. Je nach eigenen Ambitionen können jedoch auch neue Arrangements oder Eigenkompositionen erstellt werden. In diesem Kurs wird bei Interesse auch mit Videounterstützung das Anleiten trainiert und das Bewusstsein für die eigene körperliche, sprachliche und "energetische" Leitungskompetenz verbessert. Sehr praxisorientierter Buchtipp: Barbara Rucha (2016): Crashkurs Dirigieren. Mainz: Schott http://d-nb.info/1081261250
Admission settings
The course is part of admission "mus920".
The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats will be assigned in order of enrolment.
The enrolment is possible from 25.09.2022, 11:00 to 31.12.2022, 23:59.