Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Anmeldung zu Beginn des dem Praktikum vorangehenden Semesters (Formular
hier ).
Ort des Praktikums: Labore der Physik.
Versuch 1: Weißlichterzeugung in einer photonischen Kristallfaser, Jens Brauer (AG UNO)
Versuch 2: Aufbau, Justage und Charakterisierung eines Titan:Saphir-Lasers, Martin Silies (AG UNO)
Versuch 3: Photolumineszenzmessungen an Halbeitern für die Photovoltaik: Von der Mikro- zur Makroskala, Thomas Meyer, Niklas Nilius (AG RASPE)
Versuch 4: Simulation von Phasenübergängen bei Optimierungsproblemen, Hendrik Schawe (AG CompPhys)
Versuch 5: Herstellung und Charakterisierung Organischer Solarzellen, Manuela Schiek (AG EHF)
Versuch 6: Hitzdrahtanemometrie und Turbulenz, Michael Hölling (AG TWIST)
Versuch 7: Astrophysik / Astronomie, Thomas Albin (AG FELD)
Versuch 8: Virtuelles Femto-Labor, Tim Bayer (AG ULTRA)
Versuch 9: Synthese und Charakterisierung von Gold-Nanokristallen, Joana Kolny-Olesiak (AG EHF)