Course details - Buchvorstellung "Logik - zur Einführung"
Interdisziplinäre Lehreinrichtungen |
---|
Center für lebenslanges Lernen (C3L) |
Wintersemester 2014/2015 |
Buchvorstellung "Logik - zur Einführung" | |
---|---|
Zeit: | Termine am Donnerstag. 20.11. 18:00 - 20:00 |
Veranstaltungsnummer: | 30.50.230 |
Studienbereiche: | Interdisziplinäre Lehreinrichtungen > Center für lebenslanges Lernen > Studium generale / Gasthörstudium |
Heimat-Einrichtung: | Center für lebenslanges Lernen (C3L) |
Typ der Veranstaltung: | Seminar in der Kategorie Lehre |
Beschreibung: | Buchvorstellung & Diskussion: „Logik - zur Einführung“ Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schreiben Bücher – das ist nicht neu. Es kommt aber relativ selten vor, dass sie ihre Werke auch auf dem Campus präsentieren und mit einem interessierten Publikum darüber ins Gespräch kommen möchten. Mit der Veranstaltung „Buchvorstellung und Diskussion“ wollen wir dies ändern und haben in diesem Wintersemester Herrn apl. Prof. Dr. Wilhelm Büttemeyer eingeladen, sein neues Buch „Logik - zur Einführung“ vorzustellen und zur Diskussion zu stellen. Die Beurteilung der Logik ist stets zwiespältig gewesen. Sie gilt einerseits als unverzichtbar für sprachliche Äußerungen; andererseits hält man sie wegen ihres abstrakten Symbolismus für schwer zugänglich. Teils wird der Besuch von Logikkursen obligatorisch vorgeschrieben; teils meint man, der gesunde Menschenverstand allein sei vollkommen ausreichend. Seit dem 20. Jahrhundert hat sich das Blatt zugunsten der Logik gewendet. Es gibt anspruchsvolle, mehr oder weniger umfassende Lehrbücher, aber auch etliche Einführungen, die zum Teil sogar in höheren Auflagen im Handel sind. Allerdings haben sie überwiegend eine abstrakte, formale, rein systematische Darstellungsform. So bekommt man den Eindruck, der jeweilige Autor habe alles selbst erfunden; und Beispiele, wenn es welche gibt, orientieren sich an seinen sportlichen oder politischen Vorlieben. Interessierte sind herzlich eingeladen, mit dem Autor einen Zugang zur Logik kennenzulernen, der sich an der wirklichen philosophischen Argumentation orientiert und von ihr aus das logische Handwerkszeug für ihr Verständnis bereitstellt. Dazu werden vorsokratische Beispiele aussagenlogischer Beweise, syllogistische Argumentationen Martin Luthers und die Anwendung der neueren Prädikatenlogik herangezogen. Literatur: Wilhelm Büttemeyer Logik - zur Einführung Junius Verlag 2014, 296 Seiten. 978-3-88506-079-6. Kartoniert 16.90 € |
Ort: | V03 0-E003 |
Lehrende: | Apl. Prof. Wilhelm Büttemeyer |