Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
30.03.2023 16:36:31
Seminar: 4.03.231 Adornos Beethoven - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.231 Adornos Beethoven
Subtitle
Course number 4.03.231
Semester SoSe2020
Current number of participants 11
expected number of participants 15
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
Type/Form Seminar
Lehrsprache deutsch

Räume und Zeiten

No room preference

Module assignments

Comment/Description

Theodor W. Adorno, einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, hat sich oft mit Fragen der Musikästhetik befasst. Neben Studien über Wagner, Mahler, Berg, Schönberg, Strawinsky und andere hat er umfangreiches Material für eine Veröffentlichung über Ludwig van Beethoven zusammengetragen. Dieses Material, das in fragmentarischer Form aus seinem Nachlass herausgegeben wurde, soll der Gegenstand des Seminars sein. Dabei geht es u.a. um die folgenden Themen: das Verhältnis von Musik und Begriff, den Zusammenhang von Musik und Gesellschaft, das musikalische Material (die Tonalität), die Form der Musik und die Phasen im Schaffen Beethovens.
Das Seminar ist aus Raumgründen auf 20 Personen beschränkt. Vorrang bei der Zulassung haben Studierende, die sowohl Philosophie als auch Musik studieren. Es wird – unabhängig von den Vorgaben der Prüfungsordnung für Leistungsnachweise – eine regelmäßige Teilnahme und die Bereitschaft zur Übernahme eines Kurzreferats erwartet. Letztere sollen bei einer Vorbesprechung am Mittwoch, dem 15. Juli 2020, um 18 Uhr im Raum S 2-205 abgestimmt werden.
Textgrundlage ist der Suhrkamp-Band „Beethoven. Philosophie der Musik“ von Theodor W. Adorno.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • The admission is locked.
Back