Seminar: 4.03.2303 Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus - Details

Seminar: 4.03.2303 Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.2303 Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus
Subtitle
Course number 4.03.2303
Semester SoSe2021
Current number of participants 10
expected number of participants 20
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 12.04.2021 18:00 - 20:00
Type/Form Seminar
Lehrsprache --

Rooms and times

No room preference
Monday: 18:00 - 20:00, weekly

Module assignments

Comment/Description

Ludwig Wittgenstein ist einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Seine bekanntesten Schriften „Tractatus logico-philosophicus“ und „Philosophische Untersuchungen“ haben großen Einfluss ausgeübt. Andererseits ist gerade der „Tractatus“ wegen seiner aphoristischen Form und vieler stillschweigender Voraussetzungen schwer verständlich. Deshalb soll das Seminar durch Lektüre und Interpretation ausgewählter Passagen einen Zugang zu dieser Schrift und der Frühphilosophie Wittgensteins eröffnen. Dabei geht es um die Beziehung zwischen Sprache und Welt bzw. Sprache und Denken, die Funktion der Sprache, ihre logische Struktur, die Bedeutung von Wörtern und Sätzen, die Grenzen der Sprache und des Denkens sowie um das Verhältnis von Philosophie und Sprachanalyse.
Das Seminar findet online und synchron statt.
Voraussetzung für den Besuch des Seminars ist der erfolgreiche Abschluss der Basismodule „Theoretische Philosophie“ und „Logik“. Leistungsnachweise können in Form eines Referates (mit Ausarbeitung) oder einer mündlichen Prüfung (BBB) erbracht werden.
Textgrundlage: Ludwig Wittgenstein, Tractatus logico-philosophicus, edition suhrkamp 12.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.
Back