Seminar: 2.01.368-A Oberflächenkräfte und Charakterisierung auf der Nanoskala mit dem Schwerpunkt Rasterkraftmikroskopie - Details

Seminar: 2.01.368-A Oberflächenkräfte und Charakterisierung auf der Nanoskala mit dem Schwerpunkt Rasterkraftmikroskopie - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 2.01.368-A Oberflächenkräfte und Charakterisierung auf der Nanoskala mit dem Schwerpunkt Rasterkraftmikroskopie
Subtitle inf368-A
Course number 2.01.368-A
Semester WiSe24/25
Current number of participants 1
expected number of participants 4
Home institute Department of Computing Science
Courses type Seminar in category Teaching
Type/Form S
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

n.V. Bitte wenden Sie sich an die Lehrenden

Comment/Description

Die Entwicklung neuartiger, auf Nanomaterialien basierender, elektronischer, biomedizinischer, oder mikrofluidischer Bauteile setzt voraus, dass solche neuartigen Materialien genau charakterisiert werden können. Dies schließt Kenntnisse über die Oberflächenkräfte auf dieser Größenskala ein, die hier drastisch gegenüber der Gravitationskraft an Bedeutung gewinnen, im Vergleich zur makroskopischen Größenordnung.
Ein wichtiges Werkzeug, sowohl für die Charakterisierung der Topographie als auch für Kraftmessungen und Manipulation von Objekten auf der Nanoskala, ist das Rasterkraftmikroskop. Im Rahmen dieser Veranstaltung erhalten Studierende anhand forschungsnaher Fragestellungen einen Einblick in die Funktionsweise und die praktischen Aspekte der Handhabung eines Rasterkraftmikroskops. Auch eigene Themenvorschläge können von den Studierenden eingebracht werden. In der zweiten Hälfte des Semesters hält jeder Studierende eine Präsentation zu dem von ihm gewählten Thema und erhält ein Feedback, sowohl zu den Inhalten als auch zu seinen Kommunikationsfähigkeiten.

Lernziele:
• Erwerb von theoretischen und praktischen Kenntnissen im Umgang mit dem Rasterkraftmikroskop
• Verständnis von mechanischen Eigenschaften von Nanomaterialien
• Überblick über die Vorteile, Herausforderungen, und möglich Anwendungen von Nanomaterialien
• Grundlagen der Mikroskopie und Nanohandhabung und deren Anwendung zur Charakterisierung und Handhabung von Nanomaterialien
• Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung im Bereich Nanotechnologie und Nanorobotik
• Weiterentwicklung der Forschungs- und Kommunikationsfähigkeiten durch selbstgesteuertes Lesen und Präsentation
Back