Der Sprachkurs steht Studierenden aller Studiengänge sowie Gasthörerinnen und Gasthörern offen.
Pre-requisites
Der erfolgreiche Besuch des Sprachkurses erfordert eine regelmäßige aktive Teilnahme am Seminar, die wöchentliche Nachbereitung der Grammatik sowie die wöchentliche Bearbeitung von Übungs- und Übersetzungsaufgaben. Die in Kurs I erworbenen Kompetenzen werden vorausgesetzt.
Performance record
Bestandene Klausur nach Veranstaltungsende (120 Min.)
Lehrsprache
deutsch
Miscellanea
Vor Kursbeginn anzuschaffendes Lehrwerk:
Stoy, W.; Haag, K.; Haubeck, W.: Bibelgriechisch leicht gemacht. Lehrbuch des neutestamentlichen Griechisch. 9. Auflage. Gießen: Brunnen 2012 (auch 7. oder 8. Auflage möglich)
Die altgriechische Sprache hat in den Bereichen Philosophie, Naturwissenschaft, Geschichtsschreibung, Dichtung, Musik und Theater eine besondere Bedeutung für das Abendland. Eine Vielzahl von Lehn- und Fremdwörtern haben zudem in europäische Sprachen Eingang gefunden und werden in diversen Fachsprachen verwendet.
Als Sprache des Neuen Testaments (Koine) ist sie auch für die Theologie des Christentums grundlegend. Kenntnisse der griechischen Sprache sind für das Studium des Neuen Testaments eine große Hilfe. Sie erleichtern die exegetische Erschließung der Texte sowie der Fachliteratur und unterstützen damit das Bemühen, neutestamentliche Texte zu verstehen.
In diesem Kurs werden die Kenntnisse der Formen- und Satzlehre der griechischen Sprache des Neuen Testaments vertieft sowie ein erweiterter Grundwortschatz erlernt. Der Sprachkurs befähigt zur Übersetzung und zum Verständnis neutestamentlicher Texte.
Mit den durch jeweils eine bestandene Abschlussklausur erfolgreich absolvierten Kursen "Einführung in das neutestamentliche Griechisch I und II" werden auf das Fach der Theologie bezogene ( = fachbezogene) Griechischkenntnisse erworben, die für das gymnasiale Lehramt der Evangelischen Religion in Niedersachsen sowie für den Fachmaster-Studiengang "Ökumene und Religionen" verpflichtend sind (Griechisch oder Hebräisch).
Bei Interesse kann in Verbindung mit weiteren Griechischkursen innerhalb der Fakultät IV eine Vorbereitung auf die staatliche Graecum-Prüfung erfolgen (weitere Informationen bitte beim Kursleiter erfragen).
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: