Veranstaltungsdetails - Rassismus im Museum? Der neue Ansatz der Kritischen Weißseinsforschung

Veranstaltungsdetails - Rassismus im Museum? Der neue Ansatz der Kritischen Weißseinsforschung

Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften
Institut für Materielle Kultur
Wintersemester 2013/2014
Rassismus im Museum? Der neue Ansatz der Kritischen Weißseinsforschung
Zeit: Termine am Fr. 25.10. 10:00 - 12:00, Fr. 08.11., Fr. 13.12. 10:00 - 14:00, Fr. 10.01. 10:00 - 12:00, Fr. 24.01. 10:00 - 14:00
Veranstaltungsnummer: 3.08.238
Studienbereiche: Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master > Musikwissenschaften > Interdisziplinäre Module > ipb611 Freies Modul
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master > Niederlandistik > Interdisziplinäre Module > ipb611 Freies Modul
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master > Germanistik > Interdisziplinäre Module > ipb611 Freies Modul
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master > Kulturanalysen > Interdisziplinäre Module > ipb611 Freies Modul
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master > European Master in Migration and Intercultural Relations > Frühere Module > ipb611 Freies Modul
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master > Deutschland-Osteuropa: Kulturkontakte in Vergangenheit und Gegenwart > Frühere Module > PB MA 1 Freies Modul
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master > Sprachdynamik: Erwerb, Variation, Wandel > Interdisziplinäre Module > ipb611 Freies Modul
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Materielle Kultur: Textil > Aufbaumodule > mkt291 Freies Teilmodul zur individuellen Profilbildung
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Materielle Kultur: Textil > Aufbaumodule > mkt292 Freies Modul zur individuellen Profilbildung
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Materielle Kultur: Textil > Aufbaumodule > mkt300 Verfahren der Kulturanalyse
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Materielle Kultur: Textil > Aufbaumodule > mkt301 Verfahren der Kulturanalyse
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master > Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache > Interdisziplinäre Module > ipb611 Freies Modul
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master > Kunst- und Medienwissenschaft > Interdisziplinäre Module > ipb611 Freies Modul
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master > Integrated Media: Audiovisuelle Medien in Praxis, Theorie und Vermittlung > Interdisziplinäre Module > ipb611 Freies Modul
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master > Slavische Studien > Interdisziplinäre Module > ipb611 Freies Modul
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master > Museum und Ausstellung > Mastermodule > mkt440 Freies Modul zur individuellen Profilbildung
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master > English Studies > Interdisziplinäre Module > ipb611 Freies Modul
DozentIn N. N.
Heimat-Einrichtung: Institut für Materielle Kultur
Typ der Veranstaltung: Seminar in der Kategorie Lehre
Art der Veranstaltung: S, 1 SWS
Beschreibung: NN: PD Dr. Anna Greve Rassismus im Museum? Der neue Ansatz der Kritischen Weißseinsforschung Vom 16. bis 18. Jahrhundert wurden in Europa „Hautfarben“ stereotypisiert und als wesentliche „Rassemerkmale“ stilisiert. Farbe ist von zentraler Bedeutung für künstlerische Körperkonstruktionen, und so liegt die Frage nahe, inwiefern Kunst rassistische Diskurse visuell vorbereitet hat und damit strukturelle Gewalt ausübt. Kritische Weißseinsforschung ist eine deutschsprachige Weiterentwicklung der Whiteness Studies, die wiederum aus den Postcolonial Studies hervorgingen. Sie ist besonders geeignet für die Analyse des spezifisch deutschen/deutschsprachigen Umgangs mit Kolonialismus, Rassismus und weißer Identitätskonstruktion. Das Seminar besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Zunächst werden wir uns über Lektüren und Diskussionen den neuen Ansatz der Kritischen Weißseinsforschung gemeinsam erarbeiten. Auf dieser Basis werden wir dann Ideen zur Arbeit damit im musealen Kontext entwickeln und in den Museen Böttcherstraße in Bremen ausprobieren. Entsprechend sind mehrere Fahrten nach Bremen Bestandteil des Seminars. Einführende Literatur - Anczykowski, Maria (Red.) 1997: Der Silberschatz der Compagnie der Schwarzen Häupter aus Riga. Ausst. Kat. Kunstsammlungen Böttcherstraße, Bremen - Arndt, Susan und Nadja Ofuatey-Alazard (Hg.) 2011: (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk, Münster - Bindman, David und Henry Louis Gates (Hg.) 2010: The Image of the Black in Western Art, Bd. 3: From the “Age of Discovery” to the Age of Abolition, Part 1: Artists of the Renaissance and Baroque, London 2010 - Eggers, Maureen Maisha, Grada Kilomba, Peggy Piesche und Susan Arndt (Hg.) 2005: Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland, Münster - Dyer, Richard 1997: White, London/New York - Eikelmann, Renate (Hg.) 2002: Der Mohrenkopfpokal von Christoph Jamnitzer. Ausst. Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München - Greve, Anna (Hg.) 2011: Museum und Politik – Allianzen und Konflikte (= Jahrbuch Kunst und Politik der Guernica- Gesellschaft; Bd. 13), Göttingen - Hill, Mike (Hg.) 1997: Whiteness: a critical reader, London - Morrison, Toni 1994: Im Dunklen Spielen. Weiße Kultur und literarische Imagination, Hamburg (zuerst auf Englisch erschienen 1992) - Oguntoye, Katharina, May Opitz und Dagmar Schulz (Hg.) 1991: Farbe bekennen. Afro- deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte, Frankfurt/M. (1. Aufl. 1986) - Schmidt-Linsenhoff, Viktoria, Karl Hölz und Herbert Uerlings (Hg.) 2004: Weiße Blicke. Geschlechtermythen des Kolonialismus, Marburg - Schmidt-Linsenhoff, Viktoria 2010: Ästhetik der Differenz. Postkoloniale Perspektiven vom 16. bis 21. Jahrhundert, Marburg, 2 Bde. - Schreuder, Esther (Hg.) 2008: Black is Beautiful. Rubens to Dumas. Ausst. Kat. De Nieuwe Kerk, Amsterdam - Sow, Noah 2008: Deutschland Schwarz Weiss. Der alltägliche Rassismus, München
Ort: A02 3-330A: Fr. 25.10. 10:00 - 12:00, Fr. 08.11., Fr. 13.12. 10:00 - 14:00, Fr. 10.01. 10:00 - 12:00,
(Museen Böttcherstraße ): Fr. 24.01. 10:00 - 14:00
Zurück