Veranstaltungsdetails - Kindheit in elementarpädagogischen Institutionen in der Migrationsgesellschaft

Veranstaltungsdetails - Kindheit in elementarpädagogischen Institutionen in der Migrationsgesellschaft

Fakultät 1: Bildungs- und Sozialwissenschaften
Institut für Pädagogik
Sommersemester 2014
Kindheit in elementarpädagogischen Institutionen in der Migrationsgesellschaft
Zeit: Termine am Do. 12.06. 15:00 - 18:00, Fr. 27.06. 14:00 - 18:00, Sa. 28.06. 10:00 - 17:00, Fr. 04.07. 14:00 - 18:00, Sa. 05.07. 10:00 - 17:00, Ort: A01 0-010 b, A04 5-516, (A04 5-510)
Veranstaltungsnummer: 1.01.117
Studienbereiche: Fakultät 1: Bildungs- und Sozialwissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Pädagogik > Aufbaumodule > AM 1 Sozialisationsinstanzen und Lebensphasen in erziehungs-wissenschaftlicher Perspektive
Fakultät 1: Bildungs- und Sozialwissenschaften > Fach-Bachelor > Pädagogik > Aufbaumodule > AM 1 Sozialisationsinstanzen und Lebensphasen in erziehungs-wissenschaftlicher Perspektive
DozentIn Bedia Akbas
Heimat-Einrichtung: Institut für Pädagogik
Typ der Veranstaltung: Seminar in der Kategorie Lehre
Art der Veranstaltung: S
Beschreibung: Die Kindheit in elementarpädagogischen Institutionen erfährt insbesondere in Folge der PISA-Untersuchungen bzw. der unbefriedigenden Ergebnisse von aktuellen Studien (vgl. Bedia Akbas/ Steffen Brockmann 2014, S. 2f.) eine zuvor nicht da gewesene Beachtung. Diesen elementarpädagogischen Institutionen wurde ein umfassender Reformbedarf attestiert, wodurch die Erziehung, Bildung und Betreuung in der Elementarpädagogik sowie das dort beschäftigte pädagogische Personal in den letzten Jahren erneut das Interesse von Bildungs- und Sozialpolitik gewann. Die Bildungspolitik setzt große Erwartungen an die elementarpädagogischen Institutionen. Insbesondere soll durch Reformen eine Benachteiligung von Kindern aus Familien in prekären Lebenslagen sowie aus Familien mit Migrationshintergrund verringert werden. In der Veranstaltung wird u.a. folgenden Fragen nachgegangen: In welcher Weise wird das Thema Migration in der Elementarpädagogik aufgegriffen und welche Bedeutung bekommt es? Gibt es Studien, die zeigen, dass der Besuch (qualitativ hochwertiger) frühpädagogischer Einrichtungen positive Auswirkungen auf den weiteren Schulverlauf hat? Kann eine Chancengerechtigkeit durch frühkindliche Bildung ermöglicht und verbessert werden? Was bedeutet migrationspädagogische Professionalität im Handlungsfeld der Elementarpädagogik? Diese und weitere Fragen, die sich mit der Frühen Bildung sowohl in Familie als auch in Einrichtungen der öffentlichen Erziehung in der Migrationsgesellschaft befassen, werden im Seminar analysiert und diskutiert. Dabei wird sowohl die aktuelle Fach- und Forschungsliteratur berücksichtigt, als insbesondere auch aus dem noch laufenden Forschungsprojekt „Pädagogische Fachkräfte mit Migrationshintergrund in Kindertagesstätten: Ressourcen – Potenziale – Bedarfe“, an dem ich als Forscherin beteiligt bin, berichtet. Literaturangaben • Diehm, Isabell (2008): Pädagogik der frühen Kindheit in der Einwanderungsgesellschaft. In: Thole, W./Roßbach, H.-G./Fölling-Albers, M./Tippelt, R. (Hg.): Bildung und Kindheit. Pädagogik der Frühen Kindheit in Wissenschaft und Lehre. Opladen & Farmington Hill: Barbara Budrich, S. 203-212 • Diehm, Isabell (2011): Elementarpädagogik in der Einwanderungsgesellschaft – eine kritische Reflexion pädagogischer Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen. In: Kirchschläger, Peter G./Kirchschläger, Thomas (Hg.): Menschenrechte und Migration. 8. Internationales Menschenrechtsforum Luzern (IHRF) 2011. Bern: Stämpfli Verlag 2011. S. 273-278 • Diehm I, Kuhn M, Machold C, Mai M (2013): Ethnische Differenz und Ungleichheit? Eine ethnographische Studie in Bildungseinrichtungen der frühen Kindheit. Zeitschrift für Pädagogik (ZfPäd) 59(5): 644–655. • Reyer, Jürgen (2006): Einführung in die Geschichte des Kindergartens und der Grundschule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt • Edelmann, Doris (2010): Frühe Förderung von Kindern aus Familien mit Migrationshintergrund – von Betreuung und Erziehung hin zu Bildung und Integration. In: Stamm, M./Edelmann, D. (Hg.): Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung. Was kann die Schweiz lernen? Zürich/Chur: Rüegger, S. 197-217 • Leiprecht, Rudolf (2012): Ein gleichberechtigtes Miteinander vorleben – mehr Männer in die frühe Pädagogik. Autor. In: Erzieher hinterlassen Spuren im Landkreis Leer. Herausgegeben von der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Leer. Konzeption und Umsetzung Maike Wieger und Heike-Maria Pilk (VHS Leer). S. 4 -7. • Bedia Akbas und Steffen Brockmann: „Kindergarten als Vorbild für Schule? “, „Schule in der Einwanderungsgesellschaft“ Prof. Dr. Rudolf Leiprecht und Anja Steinbach, 2014 beim Wochenschau-Verlag, Schwalbach im Taunus im erscheinen • Mecheril, P. (2008): Kompetenzlosigkeitskompetenz. In: Auernheimer, G. (Hrsg.) (2008): Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften • Diversity Studies im Elementarbereich - zwischen Theorie und Praxis von Dr. Safiye Yıldız • http://heimatkunde.boell.de/2012/08/01/diversity-studies-im-elementarbereich-zwischen-theorie-und-praxis
Ort: (A04 5-510): Do. 12.06. 15:00 - 18:00,
A14 0-030: Fr. 27.06. 14:00 - 18:00,
A01 0-010 b: Sa. 28.06. 10:00 - 17:00,
A04 5-516: Fr. 04.07. 14:00 - 18:00, Sa. 05.07. 10:00 - 17:00

Nach oben