Veranstaltungsdetails - Das verantwortliche Subjekt. Theorien der Verantwortung und Praktiken der Responsibilisierung

Veranstaltungsdetails - Das verantwortliche Subjekt. Theorien der Verantwortung und Praktiken der Responsibilisierung

Fakultät 1: Bildungs- und Sozialwissenschaften
Institut für Sozialwissenschaften
Sommersemester 2014
Das verantwortliche Subjekt. Theorien der Verantwortung und Praktiken der Responsibilisierung
Zeit: Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich)
Veranstaltungsnummer: 1.07.0711
Studienbereiche: Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > Center für lebenslanges Lernen > Studium generale / Gasthörstudium
Fakultät 1: Bildungs- und Sozialwissenschaften > Master of Education (Wirtschaftspädagogik) > Politik > Frühere Module > AS 2 Entwicklung und Theorien moderner Gesellschaften
Fakultät 1: Bildungs- und Sozialwissenschaften > Master of Education (Wirtschaftspädagogik) > Politik > Mastermodule > sow250 Vertiefungsfach
Fakultät 1: Bildungs- und Sozialwissenschaften > Fach-Bachelor > Sozialwissenschaften > Aufbaumodule > AM 10.1 Kollektivität und soziale Emergenz
Fakultät 1: Bildungs- und Sozialwissenschaften > Fach-Bachelor > Sozialwissenschaften > Aufbaumodule > sow250 Vertiefungsfach
Fakultät 1: Bildungs- und Sozialwissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Sozialwissenschaften > Frühere Module > AM 10.2 Kollektivität und soziale Emergenz
Fakultät 1: Bildungs- und Sozialwissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Sozialwissenschaften > Aufbaumodule > AM 10.1 Kollektivität und soziale Emergenz
Fakultät 1: Bildungs- und Sozialwissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Sozialwissenschaften > Aufbaumodule > sow250 Vertiefungsfach
Fakultät 1: Bildungs- und Sozialwissenschaften > Zwei-Fächer-Bachelor > Sozialwissenschaften > Akzentsetzungsmodule > sow253 Vertiefungsfach
Fakultät 1: Bildungs- und Sozialwissenschaften > Fach-Bachelor > Sozialwissenschaften > Akzentsetzungsmodule > sow253 Vertiefungsfach
DozentIn Prof. Dr. Anna Alexandra Henkel
Heimat-Einrichtung: Institut für Sozialwissenschaften
Typ der Veranstaltung: Seminar in der Kategorie Lehre
Art der Veranstaltung: S 2SWS
ECTS-Punkte: 3
Beschreibung: Verantwortung hat Konjunktur. Über sachlich verschiedenste Bereiche hinweg wird „Eigenverantwortung“ von ganz unterschiedlichen Seiten eingefordert – verantwortlich soll mit dem eigenen Körper aber auch der Umwelt umgegangen werden, eigenverantwortlich ist die berufliche Biografie zu gestalten und Verantwortung tragen wir ganz generell dafür, unser Leben in die Hand zu nehmen. In diesem Sinne besteht zwar ein allgemeiner „Ruf nach Verantwortung“; doch es wird kaum die Frage gestellt, wie es möglich ist und welche Folgen es hat, auf diese Weise Betroffene als „eigenverantwortlich“ zu markieren. Im Seminar wird der Frage nachgegangen, was es heißen kann, von „Verantwortung“ zu sprechen und wie soziale Mechanismen soziale Akteure responsibilisieren und damit zu eigenverantwortlichen Subjekten machen. Im ersten Teil wird die Entwicklung des Verantwortungsbegriffs behandelt. Generell wird unter Verantwortung die Verpflichtung einer Person(engruppe) zu einer bestimmten Handlungsweise verstanden. So ist der pater familias verantwortlich für sein Haus, der Fürst verantwortlich für sein Land und der Professionelle verantwortlich für seine Klienten. Erst im 20. Jahrhundert entsteht die Frage, ob und wenn ja wie eine persönliche Verantwortung in diesem Sinne für krisenhafte gesellschaftliche Phänomene wie Umweltverschmutzung, desolate soziale Sicherungssysteme oder Finanzkrisen möglich ist. Im zweiten Teil des Seminars werden aktuelle Ansätze der Responsibilisierung behandelt. Es geht dabei zunächst um empirische Studien, die sich mit der Herstellung und Zurechnung von Verantwortung beispielsweise in medizinischen Behandlungssituationen beschäftigen. Einbezogen werden aber auch Ansätze, in denen die Zuweisung der Eigenverantwortung als verschiedene empirische Felder übergreifendes bzw. gesellschaftliches Phänomen behandelt wird; beispielsweise das Konzept des „unternehmerischen Selbst“.
Ort: A01 0-007

Nach oben