Information for guest auditors

Information for guest auditors

Expected number of participants:
40
Time:
Thursday: 12:00 - 14:00, weekly (from 17/10/24), Location: A09 0-017
Location:
A09 0-017
Thu.. 12:00 - 14:00 (13x)
Pre-requisites:
Content:
Digitale Medien werden in der Musikpädagogik polarisierend diskutiert: Auf der einen Seite ermöglichen sie neue Zugänge zur Musik (z.B. Produktion, Konsum, Instrument), auf der anderen Seite wird ihr musikpädagogischer Gewinn hinterfragt. Die KMK ordnete 2016 das Lernen mit digitalen Medien in Schulen an. Seit 2016 ist die Medienbildung zentraler Bestandteil des Niedersächsischen Lehrplans. Um Medien bewusst (und kritisch) im Unterricht einzusetzen, sollten Musiklehrkräfte ihre Medienkompetenzen schärfen und diese reflektiert an Schüler*innen vermitteln. Doch was umfasst der Begriff digitale Medien? Welche musikpädagogischen Diskurse gibt es hinsichtlich digitaler Medien? Wie lassen sich musikpädagogische und Medienkompetenzen miteinander in Einklang bringen? Welche Materialien, Apps und AIs eignen sich mehr oder weniger für den Musikunterricht? Welche Rolle nehmen Musiklehrkräfte in digital-gestützten Unterrichtsphasen ein? Mit diesen und weiteren Fragen befassen wir uns sowohl theoretisch als auch praktisch in dem Seminar.
Close