Information for guest auditors

Information for guest auditors

Expected number of participants:
25
Time:
Thursday: 10:00 - 12:00, weekly (from 17/10/24), Location: A09 0-017
Location:
A09 0-017
Thu.. 10:00 - 12:00 (13x)
Pre-requisites:
Content:
Das Verhältnis von Musik und Sprache ist seit jeher Gegenstand musikalischer, kulturwissenschaftlicher und ästhetischer Diskussionen. Hierbei gilt beispielsweise Musik ‚als‘ Sprache (etwa im Sinne von ‚Klangrede‘ oder eines eigenständigen ‚Klangs‘), Sprache als Werkzeug zur theoretischen und analytischer Musikbeschreibung beim Sprechen und Schreiben ‚über‘ Musik oder Sprache als gleichwertiges künstlerisch-literarisches Pendant zur Musik. Musikpädagogik und Musikdidaktik beziehen sich in ihrer Forschung auf diese Fachdiskurse, beschäftigen sich aber zusätzlich mit konkreten praktischen Herausforderungen: Hierbei geht es beispielsweise um das Erlernen sprachlicher Werkzeuge zur Auseinandersetzung mit Musik von der Musikbeschreibung bis hin zur umfassenden Analyse, um sprachlich vermittelte Zugänge zu Musik (etwa durch Erzählungen, Geschichten oder Metaphern, vgl. z. B. Oberschmidt 2011; Oberhaus 2015; Cvetko 2015) oder sprachbasierte Methoden der Musikvermittlung (vgl. z. B. Heukäufer 2007). Das Seminar untersucht mögliche Begegnungen von Musik und Sprache aus musikpädagogischer und musikdidaktischer Perspektive, die – je nach Interesse der Teilnehmenden – auch im Hinblick auf ihre Möglichkeiten im Musikunterricht befragt und dort praktisch erprobt werden können.
Close