Information for guest auditors

Information for guest auditors

Time:
Monday: 10:00 - 12:00, weekly (from 14/10/24), Location: W32 0-005
Tuesday: 14:00 - 16:00, weekly (from 15/10/24), Location: W03 1-161
Dates on Wednesday, 12.02.2025 14:00 - 16:00, Location: W32 0-005, W03 1-161
Location:
W32 0-005
Mon.. 10:00 - 12:00 (14x)
Wednesday, 12.02.2025 14:00 - 16:00
W03 1-161
Tue.. 14:00 - 16:00 (14x)
Wednesday, 12.02.2025 14:00 - 16:00
Pre-requisites:
Content:
Allgemein versteht man unter Linearer Algebra die Theorie der Vektorräume und der linearen Abbildungen. Wichtig ist dabei das Lösen linearer Gleichungssysteme und die Einführung der Determinanten. Anwendungen wie die Eigenwerttheorie und Euklidische Vektorräume werden üblicherweise ausgiebig betrachtet. Die Lineare Algebra hat für Studienanfänger auch andere Aufgaben. Zum Einen werden die Grundlagen für viele weiterführenden Vorlesungen geschaffen. Die wichtigen Themen werden nämlich in fast allen Bereichen der Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften benötigt. Zum Anderen wird es eine Einführung in das wichtige Gebiet der Algebra gegeben. Es werden explizite mathematische Strukturen eingeführt und deren Eigenschaften besprochen. Daneben werden auch viele Rechenverfahren und Algorithmen genauestens besprochen. Die Ziele des Moduls sind die Einführung in die wesentlichen Ideen und Methoden der linearen Algebra und eine Einführung in die mathematische Denk- und Arbeitsweise sowie das Beherrschen grundlegender mathematischer Beweisprinzipien. Die Inhalte des Moduls sind im Wesentlichen: Lineare Gleichungssysteme, Vektorräume, Dimension, Lineare Abbildungen, Untervektoräume, Determinanten, Eigenwerte, Diagonalisierung sowie Vektorräume mit Skalarprodukt.
Teaching language:
deutsch
Close