phy959 - Medizinische Strahlenphysik II
Modulbezeichnung | Medizinische Strahlenphysik II |
Modulkürzel | phy959 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h
( Attendance: 58 hrs, Self study: 124 hrs )
|
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Physik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | Medizinische Strahlenphysik I |
Kompetenzziele | Die Studierenden werden die grundlegenden Kompetenzen eines Strahlenschutzbeauftragten kennen lernen. Dazu gehoren neben den fachlichen Grundlagen im Strahlenschutz insbesondere die Kompetenz sich im deutschen Gesetz und Verwaltungssystem im Bereich des Strahlenschutzes zurecht zu finden. |
Modulinhalte | Strahlenschutz in der Tele- und Brachytherapie, Aufbau von Beschleunigern, Dosimetrie, Baulicher und Organisatorischer Strahlenschutz, StrSchG und StrSchV sowie zugehörgie DIN Normen. |
Literaturempfehlungen | StrSchG, StrSchV verschiedene DIN Normen |
Links | |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modulart | Wahlpflicht / Elective |
Modullevel | MM (Mastermodul / Master module) |
Vorkenntnisse | Medizinische Strahlenphysik I |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Written examination: Between 90 and 180 minutes or Oral examination: Between 20 and 45 minutes |
Lehrveranstaltungsform | Vorlesung |
SWS | 2 |
Angebotsrhythmus | SoSe oder WiSe |
Workload Präsenzzeit | 28 h |