mar471 - One Day Excursion

mar471 - One Day Excursion

Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment 6 KP
Semester courses Winter semester 2024/2025
Type of course: Study trip
  • Unlimited access 5.08.4711 - ICBM-Colloquium Show lecturers
    • Prof. Dr. Helmut Hillebrand
    • Lehrende der Meereswissenschaften

    Thursday: 12:15 - 14:00, fortnightly (from 24/10/24)
    Dates on Wednesday, 18.12.2024 12:15 - 14:00
  • Unlimited access 5.08.4712 - Geochemical Seminar Show lecturers
    • Prof. Dr. Thorsten Dittmar
    • Prof. Dr. Heinz Wilkes
    • Dr. Jutta Niggemann
    • Dr. Claudia Ehlert
    • Prof. Dr. Katharina Pahnke-May
    • N. N.

    Tuesday: 16:00 - 18:00, fortnightly (from 15/10/24)
  • Unlimited access 5.13.513 - Microbiological Colloquium Show lecturers
    • Dr. Gerrit Wienhausen
    • Lehrende der Mikrobiologie

    Thursday: 12:15 - 14:00, fortnightly (from 17/10/24)
    Dates on Thursday, 19.12.2024 12:15 - 14:00
  • Unlimited access 5.15.7681 - Kolloquium: Komplexe Systeme und Modellierung Show lecturers
    • Prof. Dr. Ulrike Feudel
    • PD.Dr. Jan Freund

    Thursday: 16:00 - 18:00, weekly (from 17/10/24), Location: W15 0-023
    Dates on Monday, 02.12.2024, Wednesday, 04.12.2024 16:00 - 18:00, Tuesday, 21.01.2025 14:00 - 16:00, Thursday, 23.01.2025, Thursday, 20.02.2025 16:00 - 18:00, Location: W15 0-023, W15 0-027, (online BBB)
Notes on the module
Prüfungszeiten

Wird in den Veranstaltungen zu Beginn durch den Dozenten/die Dozentin bekannt gegeben.

Module examination

1 benotete Prüfungsleistung

Hausarbeit

Aktive Teilnahme
 

Aktive Teilnahme umfasst z.B. die regelmäßige Abgabe von Übungen, Anfertigung von Lösungen zu Übungsaufgaben, die Protokollierung der jeweils durchgeführten Versuche bzw. der praktischen Arbeiten, die Diskussion von Seminarbeiträgen oder Darstellungen von Aufgaben bzw. Inhalten in der Lehrveranstaltung in Form von Kurzberichten oder Kurzreferat. Die Festlegung hierzu erfolgt durch den Lehrenden zu Beginn des Semesters bzw. zu Beginn der Veranstaltung.

Skills to be acquired in this module

Die Studierenden lernen interdisziplinäres, kritisches und analytisches Denken außerhalb des Studienumfeldes. Sie bekommen einen Einblick in wissenschaftliche Arbeit auf nationaler und internationaler Ebene und entwickeln Fähigkeiten in der Beurteilung wissenschaftlich korrekten Verhaltens. Sie erfahren an praktischen Beispielen die Notwendigkeit der Teambildung.


Top