Navigation
Stud.IP Uni Oldenburg
Support
Deutsch
University of Oldenburg
Start
Booking plans
Search
Examination dates
Thesis topics
More…
Stud.IP homepage
28.11.2023
10:24:39
Business card ? All courses for "Prof. Dr. Almut Höfert"
Business card ? All courses for "Prof. Dr. Almut Höfert"
Current courses for Prof. Dr. Almut Höfert
Wintersemester 2023/2024
4.02.001 Geschichte als Wissenschaft
4.02.020 Das Hochmittelalter im Überblick
4.02.021b Basisseminar Mittelalter: Apokalyptik und Krisen im Mittelalter
4.02.022 Umbruchszeiten: Die Kirchenreformen im Hochmittelalter
4.02.112 Kolloquium zur Geschichte des Mittelalters
4.07.184 Transkulturelle interreligiöse Studien: Perspektiven und Ansätze
Sommersemester 2023
4.02.020 Der Mittelmeerraum im Mittelalter
4.02.023 Das Kalifat der Umaiyaden und Abbasiden (661–1258)
4.02.112 Kolloquium zur Geschichte des Mittelalters
4.02.181a Einführung in die Geschichte des Islams
Wintersemester 2022/2023
4.02.001 Geschichte als Wissenschaft
4.02.020 Das Mittelalter im Überblick I
4.02.021a Basisseminar Mittelalter, Schwerpunkt: Gesellschaft im Frühmittelalter
4.02.022 Mediävalismen: Das Mittelalter in Romanen, Filmen und digitalen Spielen
4.02.112 Kolloquium zur Geschichte des Mittelalters
4.02.163 Einführung in die arabische Sprache und Kultur
4.07.184 Transkulturelle interreligiöse Studien: Perspektiven und Ansätze
Sommersemester 2022
4.02.020 Das Mittelalter im Überblick (online)
4.02.112 Kolloquium zur Geschichte des Mittelalters (online)
Wintersemester 2021/2022
4.02.001 Geschichte als Wissenschaft | online (asynchron)
4.02.020 Das Mittelalter im Überblick - online, weitgehend asynchron
4.02.021a Basisseminar Mittelalter: Kloster
4.02.024 Körpergeschichte des Mittelalters
4.02.112 Kolloquium zur Geschichte des Mittelalters (Präsenz)
4.02.163 Einführung in die arabische Sprache (in Präsenz)
4.07.184 Transkulturelle interreligiöse Studien: Perspektiven und Ansätze
Sommersemester 2021
4.02.020 Norddeutschland in Spätantike und Mittelalter
4.02.022 Meere und die Nordsee im Mittelalter
4.02.112 Kolloquium zur Geschichte des Altertums und des Mittelalters
4.02.181a Einführung in die Geschichtstheorie
Wintersemester 2020/2021
4.02.001 Geschichte als Wissenschaft
4.02.020 Das Spätmittelalter
4.02.021b Basisseminar Mittelalter (Schwerpunkt: Fegefeuer)
4.02.022 Reichsstädte im Spätmittelalter: Das Beispiel Nürnbergs
4.02.023 Wunder und Monster im Mittelalter
4.02.112 Kolloquium zur Geschichte des Mittelalters
4.02.361 Einführung in die arabische Sprache
4.07.183 Transkulturelle interreligiöse Studien: Perspektiven und Ansätze
Sommersemester 2020
4.02.020 Geschlechtergeschichte des Mittelalters
4.02.024 Mönche, Nonnen, Priester und Äbtissinnen: Geschlechtergeschichte des Klerus im Mittelalter
4.02.112 Kolloquium zur Geschichte des Mittelalters
4.02.181a Einführung in die Geschichte des Islams
Wintersemester 2019/2020
4.02.001 Geschichte als Wissenschaft
4.02.020 Das Hochmittelalter
4.02.021b Konflikt zwischen weltlicher und geistlicher Macht: Der Investiturstreit im Hochmittelalter
4.02.024 Raumvorstellungen und Reisen im Hoch- und Spätmittelalter
4.02.025 Weltlichkeit und Klerus: Die Kirchenreformen im Hochmittelalter
4.02.112 Kolloquium zur Geschichte des Mittelalters
Sommersemester 2019
4.02.020 Menschen im Mittelalter: mediävistische Anthropologie
4.02.021c Basisseminar Mittelalter (Schwerpunkt: Hölle und Fegefeuer)
4.02.024 Männlichkeiten im Mittelalter
4.02.112 Kolloquium zur Geschichte des Mittelalters
4.02.181c Einführung in die Geschichtstheorie
Wintersemester 2018/2019
4.02.001 Geschichte als Wissenschaft
4.02.020 Das Frühmittelalter
4.02.021a Basisseminar Mittelalter (Schwerpunkt: Kloster)
4.02.023 Religion im Frankenreich
4.02.112 Kolloquium zur Geschichte des Mittelalters
Sommersemester 2018
4.02.020 Der Mittelmeerraum im Mittelalter
4.02.021b Apokalypse im Mittelalter
4.02.023 Muslime und Christen im Mittelalter
4.02.112 Kolloquium zur Geschichte des Mittelalters
4.02.181b Einführung in die Geschichte des Islams
Wintersemester 2017/2018
4.02.001 Geschichte als Wissenschaft
4.02.024 Heilige in der mittelalterlichen Stadt
4.02.025 Körper und Geschlecht im Mittelalter
4.02.112 Kolloquium zur Geschichte des Mittelalters