Navigation
Stud.IP Uni Oldenburg
Support
Deutsch
University of Oldenburg
Start
Booking plans
Search
Examination dates
Thesis topics
More…
Stud.IP homepage
27.06.2022
01:05:45
Business card ? All courses for "Prof. Dr. Juliana Goschler"
Business card ? All courses for "Prof. Dr. Juliana Goschler"
Current courses for Prof. Dr. Juliana Goschler
Wintersemester 2022/2023
WPV-BA 020 Goschler, Juliana (Erstgutachten nur DaF/DaZ) - Wunschprüfer*innenverfahren Bachelorarbeit WiSe 22/23
WPV-MA 030 Goschler (DaF/DaZ) - Wunschprüfer*innenverfahren Masterarbeit WiSe 22/23
Sommersemester 2022
3.01.031 Erwerb und Vermittlung: Sprache, Literatur, Medien und DaF / DaZ
3.01.031 1a Erster Termin Klausur ger033 SoSe2022
3.01.031 1ab Erster Termin Klausur ger033 SoSe2022 (f. Studierende mit Nachteilsausgleich)
3.01.124 Begleitseminar zur BA-Arbeit: Schwerpunkt DaF/DaZ und Sprachwissenschaft
3.01.134 Kolloquium zur Masterarbeit: Schwerpunkt DaF/DaZ
WPV-BA 020 Goschler, Juliana (Erstgutachten nur DaF/DaZ) - Wunschprüfer*innenverfahren Bachelorarbeit SoSe 2022
WPV-MA 030 Goschler (DaF/DaZ) - Wunschprüfer*innenverfahren Masterarbeit SoSe 2022
Wintersemester 2021/2022
WPV-BA 025 Goschler, Juliana (Erstgutachten nur DaF/DaZ) - Wunschprüfer*innenverfahren Bachelorarbeit WiSe 21/22
WPV-MA 020 Goschler (DaF/DaZ) - Wunschprüfer*innenverfahren Masterarbeit WiSe 21/22
Sommersemester 2021
SGK Cluster Germanistik (2FBa: Germanistik, FMa Germanistik, FMA DaF/DaZ; M.Ed. G, HR, Gym, SoPäd, WiPäd Deutsch)
3.01.031 Erwerb und Vermittlung: Sprache, Literatur, Medien und DaF / DaZ; überwiegend asynchron
3.01.031 a Lernbegleitung (Imke Lunau, Sarah Meier, Sofie Dobbener); synchron
3.01.145 Begleitseminar zur BA-Arbeit und Kolloquium zur MA-Arbeit: Schwerpunkt DaF/DaZ; überwiegend synchron
3.01.211 Theoretische Grundlagen der Spracherwerbsforschung; überwiegend synchron
3.01.212 Empirische Methoden der Zweit- und Fremdspracherwerbsforschung; überwiegend synchron
3.01.215 DaF- und DaZ-Unterricht für verschiedene Zielgruppen: Berufsfelder und spezifische Anforderungen; überwiegend synchron
Wintersemester 2020/2021
SGK Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache (FMa)
10.31.041 Kultur und Sprache in Migrationsgesellschaften: überwiegend synchron
3.01.122 Begleitseminar zur BA-Arbeit: Schwerpunkt Sprachwissenschaft oder DaF/DaZ: synchron
3.01.133 Kolloquium zur MA-Arbeit: Schwerpunkt Sprachwissenschaft oder DaF/DaZ: synchron
3.01.211 Zweit- und Fremdspracherwerb: Theoretische Grundlagen: überwiegend synchron
3.01.215 Zielgruppen, Lehr-/Lernsituationen und institutionelle Rahmenbedingungen: synchron
3.03.902 Sprachdynamik, ein Überblick zu den Schwerpunkten Psycholinguistik, Sprachsystem und Variation, und Sprachkontakt und Wandel: synchron; Präsenz
3.03.903 Sprachdynamik, Einblick in sprachwissenschaftliche Forschungsprojekte in Oldenburg: synchron; teils Präsenz/ teils synchron
Sommersemester 2020
3.01.031 Erwerb und Vermittlung: Sprache, Literatur, Medien und DaF / DaZ
3.01.031 a Erster Termin Klausur ger033 Sose2020
3.01.031 a1 Zweiter Termin Klausur ger033 SoSe 2020
3.01.132 Kolloquium zur MA-Arbeit: Schwerpunkt DaF/DaZ
3.01.211 Sprachlehrforschung
3.01.212 Empirische Methoden der Zweitspracherwerbsforschung
3.01.215 DaF- und DaZ-Unterricht für verschiedene Zielgruppen: Berufsfelder und spezifische Anforderungen
3.01.326 Kontrastive Sprachwissenschaft
3.01.327 Angewandte kontrastive Sprachwissenschaft
Wintersemester 2019/2020
2.01.0001 DiOLL
3.01.144 Kolloquium zur MA-Arbeit: Schwerpunkt DaF/DaZ
3.01.213 Zielgruppenorientierter DaF- und DaZ-Unterricht
3.01.326 Deutsche Grammatik aus typologischer und kontrastiver Sicht
3.01.327 Angewandte kontrastive Sprachwissenschaft
Sommersemester 2019
10.03.095 Ringvorlesung Sprachdynamik
10.31.041 Sprach- und literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Migration
3.01.031 Erwerb und Vermittlung: Sprache, Literatur, Medien und DaF / DaZ
3.01.132 Kolloquium zur MA-Arbeit: Schwerpunkt DaF/DaZ
3.01.326 Kontrastive Sprachwissenschaft
3.01.327 Kontrastive Analyse sprachlicher Strukturen
Wintersemester 2018/2019
3.01.144 Kolloquium zur MA-Arbeit: Schwerpunkt DaF/DaZ
3.01.326 Deutsch typologisch
Sommersemester 2018
3.01.031 Erwerb und Vermittlung: Sprache, Literatur, Medien und DaF / DaZ
3.01.143 Kolloquium zur MA-Arbeit: Schwerpunkt DaF/DaZ
3.01.321 Kontrastive Sprachwissenschaft
3.01.322 Kontrastive Analyse sprachlicher Strukturen
Wintersemester 2017/2018
3.01.143 Begleitseminar zur BA-Arbeit und Kolloquium zur MA-Arbeit: Schwerpunkt DaF/DaZ
3.01.144 Begleitseminar zur BA-Arbeit und Kolloquium zur MA-Arbeit: Schwerpunkt DaF/DaZ
3.01.178 Deutsch typologisch
3.01.179 Angewandte kontrastive Sprachwissenschaft
3.01.321 Von HipHop zum Kerncurriculum - Sprache in Migrationsgesellschaften
Sommersemester 2017
3.01.031 Erwerb und Vermittlung: Sprache, Literatur, Medien und DaF / DaZ
3.01.321 Deutsch typologisch
3.01.322 Deutsch typologisch
Wintersemester 2016/2017
3.01.142 Begleitseminar zur BA-Arbeit und Kolloquium zur MA-Arbeit: Schwerpunkt DaF/DaZ
3.01.215 Spracherwerbstheorien
70.05.064 O-Woche: Deutsch als Fremdsprache M.A.
Sommersemester 2016
3.01.031 Erwerb und Vermittlung: Sprache, Literatur, Medien und DaF / DaZ
3.01.142 Begleitseminar zur BA-Arbeit und Kolloquium zur MA-Arbeit: Schwerpunkt DaF/DaZ
3.01.601 Ringvorlesung Sprachsensibel unterrichten
Wintersemester 2015/2016
3.01.142 Begleitseminar zur BA-Arbeit und Kolloquium zur MA-Arbeit: Schwerpunkt DaF/DaZ
Sommersemester 2015
3.01.031 Erwerb und Vermittlung: Sprache, Literatur, Medien und DaF / DaZ
3.01.141 Kolloquium zur Masterarbeit: Schwerpunkt DaF/DaZ
3.01.321 Deutsch typologisch
3.01.322 Deutsch typologisch
Archived courses
Wintersemester 2014/2015
Begleitseminar zu Bachelorarbeit und Kolloquium zur Masterarbeit: Schwerpunkt DaF/DaZ
Deutsch als Fremdsprache M.A.
Empirische Methoden in der Zweitspracherwerbsforschung
Mehrsprachigkeit und schulischer Wandel (schultheoretisches Seminar)
Ringvorlesung Mehrsprachigkeit und schulischer Wandel
Sommersemester 2014
Empirische Zugänge zur Zweitspracherwerbsforschung
Erwerb und Vermittlung: Sprache, Literatur, Medien und DaF / DaZ
Kolloquium zur Masterarbeit: Schwerpunkt DaF
Sprachlehrforschung
Wintersemester 2013/2014
Empirische Zugänge zur Zweitspracherwerbsforschung
Empirische Zugänge zur Zweitspracherwerbsforschung
Sommersemester 2013
Empirische Zugänge zur Zweitspracherwerbsforschung (Jun.Prof.DaZ/DaF)
Spracherwerbstheorien (Jun.Prof.DaZ/DaF)