Navigation
Stud.IP Uni Oldenburg
Support
Deutsch
University of Oldenburg
Start
Booking plans
Search
Examination dates
Thesis topics
More…
Stud.IP homepage
06.07.2022
23:40:39
Business card ? All courses for "Prof. Dr. Rainer Grübel"
Business card ? All courses for "Prof. Dr. Rainer Grübel"
Current courses for Prof. Dr. Rainer Grübel
Sommersemester 2022
3.04.551 Mensch und Tier in der russischen Literatur
Wintersemester 2021/2022
3.04.541 Ton, Klang, Stimme und Polyphonie in den vier Medien der Literatur (Lyrik, Prosa, Drama, Zwecktext)
Sommersemester 2021
3.04.551 Literaturgeschichtsschreibung
Sommersemester 2016
3.04.551 Die russische Literatur 1890-1930: Silbernes Zeitalter oder Modernismus und Avantgarde?
3.04.552 Fragen der literarhistorischen Segmentierung am Beispiel von Vasilij Rozanov, Aleksandr Blok, Velimir Chlebnikov und Daniil Charms
Archived courses
Wintersemester 2014/2015
Die Analyse literarischer Formen von Lyrik, Prosa und Drama im Kontext ihrer Geschichte
Sommersemester 2014
Literaturgeschichte - der literarische Prozess und seine wissenschaftliche (Re-)Konstruktion am Beispiel der russischen (und polnischen) Literatur
Texte und Konzepte zur Theorie der Literaturgeschichtsschreibung unter besonderer Berücksichtigung der russischen und polnischen Literatur
Wintersemester 2012/2013
Die Präsenz der literarischen Medien Lyrik, Prosa und Drama in ausgewählten Phasen der Geschichte slavischer Literaturen und ihre Präsentation in den entsprechenden Literaturgeschichten
Wintersemester 2011/2012
Literaturgeschichte
Sommersemester 2011
Doktoranden-Kolloquium
Wintersemester 2010/2011
Doktoranden-Kolloquium
Hybride Texte zwischen Lyrik und Prosa
Literaturgeschichte Polens und Russlands
Übung zu Hybride Texte zwischen Lyrik und Prosa
Sommersemester 2010
Doktoranden-Kolloquium
Wintersemester 2009/2010
Lektürekurs: Texte zur Theorie der Prosa
Literaturgeschichte (Russische Literatur)
Terrorismus in osteuropäischer Literatur
Sommersemester 2009
Doktoranden-Kolloquium
Wintersemester 2008/2009
Die Konstruktion der Figur (Personnage) im literarischen Text (Lyrik, Prosa, Drama)
Doktoranden-Kolloquium
Übung zu Textanalyse in system. Perspektive (russisch)
Sommersemester 2008
Doktorandenkolloquium
Wintersemester 2007/2008
Die Prosa von Isaak Babel' und Bruno Schulz im Fokus kultureller Kontakte
Doktorandenkolloquium
Lektüre und Analyse von Erzählungen Babel's und Schulz'
Literaturgeschichte
Literaturwissenschaftliches Oberseminar: Die Konstruktion von Poetizität in der Geschichte der slavischen Philologie von Potebnja bis zur Postmoderne
Ringvorlesung
Sommersemester 2007
3.01.525 Kolloquium für Doktorand/Innen
3.04.081 Literatur in systematischer Perspektive
3.04.151 Literatur in historischer Perspektive
3.04.153 Russische Erzählungen von Karamzin bis Sorokin
3.04.310 Doktorandenkolloquium
Wintersemester 2006/2007
3.04.023 Russische und polnische Literatur in historischer Perspektive
3.04.111 Literatur in systematischer Perspektive: Hermeneutik und Semiotik von Lyrik, Prosa und Drama
3.04.231 Dostoevskij: Der Roman "Bratja Karamazovy" und die Parabel vom Großinquisitor
3.04.304 Kroatisch/Serbisch/Bosnisch für Fortgeschrittene: Lektüre zur Dialogizität
3.04.310 Lektürekurs zur Rezeption des Romans "Bratja Karamazovy" und zur Parabel vom Großinquisitor
Sommersemester 2006
3.01.520 Kolloquium für Doktorand/innen und Magisterkandidat/innen
3.04.014 Einführung in die slavistische Literaturwissenschaft
3.04.101 Literatur in systematischer Perspektive: Hermeneutik und Semiotik von Lyrik, Prosa und Drama
Wintersemester 2005/2006
3.04.014 Einführung in die slavistische Literaturwissenschaft WS 2005/06
3.04.101 Literatur in systematischer Perspektive: Hermeneutik und Semiotik von Lyrik, Prosa und Drama
3.04.141 Literatur in historischer Perspektive
3.04.309 Prosakurzformen in der russischen Literatur
3.04.313 Das Werk Vasilij Rozanovs: Philosophie, Literatur, Journalismus
Sommersemester 2005
3.01.174 Kolloquium für Doktorand/innen und Magisterkandidat/innen
3.04.054 Einführung in die slavistische Literaturwissenschaft
3.04.103 Lektürekurs zur polnischen Literatur (Jarosław Iwaszkiewicz)
3.04.113 Russische Literatur des 19. Jahrhunderts II
3.04.124 Literatur und bildende Kunst der russischen, polnischen und kroatischen Moderne
3.04.125 Lektürekurs: Literatur und bildende Kunst der russischen, polnischen und kroatischen Moderne
Wintersemester 2004/2005
3.03.210 Moderne Literaturtheorien
3.04.117 Russische Literatur des 19. Jahrhunderts
3.04.118 Lektüre ausgewählter Werke Marina Cvetaevas
3.04.123 Namen im Werk von Marina Cvetaeva unter Einschluß von literaturdidaktischen Fragestellungen
Sommersemester 2004
3.01.041 Kolloquium für DoktorandInnen und MagisterkandidatInnen
3.03.010 Kolloquium für DoktorandInnen und MagisterkandidatInnen
3.04.015 Geschichte der südslavischen Literaturen
3.04.016 Krle?as Dramen
3.04.017 Lektüre: Krle?as Dramen
3.04.025 Platonov: Cevengur