Teilnahme an mind. 7 der Veranstaltungen. Die Teilnahme muss vom jeweiligen Veranstalter durch Unterschrift bestätigt werden. Das Formblatt für die Teilnahmebestätigung ist über "Lernmaterialien" erhältlich (Stud.IP - "Community" - "Lernmaterialien").
Prüfungsleistung: Portfolio: Ausarbeitung einer Zusammenfassung eines Vortrags nach Absprache mit DozentIn
Auditory perception to action” - the role of the auditory cortex in processing of task-relevant information, Ecological change in a rapidly warming Arctic: phenology, diversity, and traits, Modern nature conservation: new science and economics by the Nature Conservancy that delivers outcomes for nature and people, Dr. Dorothee Hodapp (HIFMB, Uni Oldenburg): Recent advances in the quantification of community change patterns, Dr. Ilse van Opzeeland (AWI Bremerhaven): The not-so silent ocean: using sound to study Antarctic marine underwater environments, Prof. Dr. Gerhard Zotz, Uni Oldenburg - A sceptic´s view on scientific „facts“ and „concepts“, Prof. Dr. Simon Rumpel, Mainz: Long-term dynamics of neocortical cell assemblies forming auditory representations, Shai Markman: The effects of nectar robbing, secondary metabolites and floral cues on foraging in sunbirds
Für das Kolloquium werden Vortragende von auswärts eingeladen - die Themen variieren stark. Jeder Vortrag wird ca. eine Woche vorher mit Inhaltsangabe angekündigt. Bitte beachten Sie daher die aktuellen Aushänge im IBU. Weitere Informationen zu Terminen und Themen finden Sie hier: http://www.biologie.uni-oldenburg.de/7820.html
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe:
Admission locked.
Registration mode
After enrolment, participants will manually be selected.
Potential participants are given additional information before enroling to the course.