Die Vorlesung führt in die allgemeine Relativitätstheorie ein. Zuächst wird kurz an die Spezielle Relativitaetstheorie einschließlich der relatistischen Mechanik und Elektrodynamik erinnert. Danach werden das Äquivalenzprinzip und die Bewegung im Zentralfeld diskutiert. Anschließend wird die Tensor Analysis eingeführt. Damit können dann die Einstein Gleichungen formuliert werden. Als Anwendungsbeispiele werden Schwarze Löcher, Neutronensterne und Wurmlöcher behandelt.