Seminar: 1.07.271 Schwerpunkt Wissen: Herstellung von Wissen (Lektüreseminar) - Details

Seminar: 1.07.271 Schwerpunkt Wissen: Herstellung von Wissen (Lektüreseminar) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 1.07.271 Schwerpunkt Wissen: Herstellung von Wissen (Lektüreseminar)
Untertitel Lektüreseminar: Claudia Brunner: Epistemische Gewalt - Wissen und Herrschaft in der kolonialen Moderne
Veranstaltungsnummer 1.07.271
Semester WiSe23/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Sozialwissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 17.10.2023 10:00 - 12:00, Ort: A06 5-531
Art/Form S 2SWS
Lehrsprache deutsch
Sonstiges Prüfungsleistung: Mündliche Prüfung (30 Minuten)
ECTS-Punkte 6

Räume und Zeiten

A06 5-531
Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Lektüreseminar:

In diesem Seminar werden wir das Buch "Epistemische Gewalt" von Claudia Brunner lesen. Das Buch verfolgt dabei die Beantwortung folgender Frage:
"Was ist epistemische Gewalt und wie wirkt sie?
Diesem doppelten Erkenntnisinteresse liegen vier Annahmen zugrunde. Erstens:
Das überwiegend eurozentrische Repertoire an Gesellschaftstheorien, die Wissen(
schaft) und Gewalt als zwei einander diametral entgegengesetzte Domänen
des Sozialen verstehen, erlaubt nur eine unzureichende Erfassung möglicher
Zusammenhänge zwischen diesen Domänen. Zweitens: Sich ›einen Begriff zu
machen‹ von diesem Zusammenhang ist die Voraussetzung dafür, dieser wechselseitigen
Leerstelle angemessen zu begegnen. Der Begriff epistemische Gewalt
bietet sich als Ausgangspunkt für eine solche Begriffsarbeit und Theoretisierung
an. Drittens: Antworten auf die Frage danach, wie epistemische Gewalt wirkt
und worin sie sich manifestiert, können mit einem transdisziplinären Konzept
epistemischer Gewalt auf eine Grundlage verweisen, die sich nicht in partikularen
Erklärungen je unterschiedlicher Gewaltereignisse erschöpft, sondern die
Dimension des Wissens in die ganzheitliche Analyse und Kritik dieser Ereignisse
integriert. Viertens: Die Arbeit an einer Theoretisierung epistemischer Gewalt
stellt einen Beitrag zu einer Kritik der Herrschaft in der globalen Moderne dar
– und zur Dekolonisierung dessen, was dekoloniale Autor_innen die Kolonialität
von Macht, Wissen und Sein nennen." (Brunner 2020: 10)

Es handelt sich bei diesem Seminar um ein Lektüreseminar, d.h. es wird von den Teilnehmer:innen erwartet, dass sie das gesamte Buch lesen!

Das Buch kann open access bezogen werden unter folgenden Link: https://plus.orbis-oldenburg.de/primo-explore/fulldisplay?docid=49GBVUOB_ALMA51311054180003501&context=L&vid=ORB_V2&lang=de_DE&search_scope=ORB&adaptor=Local%20Search%20Engine&isFrbr=true&tab=default_tab&query=any,contains,Brunner%20epistemische%20gewalt&sortby=date&facet=frbrgroupid,include,470359246&offset=0


Prüfungsleistung:

Als Prüfungsleistung wird eine mündliche Prüfung angeboten

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "sow931 Kommunikation und Wissen SS 22".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 14.09.2023, 10:15 bis 29.10.2023, 23:59.
  • Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Abschluss ist Master und Studienfach ist Sozialwissenschaften
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Zurück