In diesem Aufbaumodul geht es um vertiefte Einblicke in die vielseitigen Möglichkeiten der Kunstvermittlung sowie die Funktion und Bedeutung der Lehrperson in entsprechenden Vermittlungsprozessen. Schulpädagogisch orientiert ermöglicht das Seminar einen unmittelbaren und praxisnahen Zugang zu einem variierenden Repertoire schulischer Kunstvermittlung sowie zu der sinnlogisch und stringenten Unterrichtskonzeption. Die Entwicklung der Kompetenz einer kohärenten, modernen und individuellen Unterrichtsplanung, einer selbstreflektierten und impulsvariierenden Unterrichtsdurchführung sowie einer selbstkritischen Unterrichtsnachbereitung bilden auf der Basis kunstpädagogischer Positionen und Ansätzen der Ästhetischen Bildung der Kunstvermittlung den Fokus. Die jeweils gegenstandsbezogene und aktuelle Literatur wird bei der Ankündigung der Lehrveranstaltungen bekannt gegeben.
Admission settings
The course is part of admission "kum250 WiSe 22/23".
The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats will be assigned in order of enrolment.
The enrolment is possible from 07.09.2022, 09:00 to 31.10.2022, 23:59.
At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
Degree is Erw.fach Gymnasium and Subject is Kunst
Subject is Kunst
Subject is Kunst und Medien
Degree is Erw.fach Sonderpädagogik and Subject is Kunst
Degree is Erw.fach Haupt- und Realschule and Subject is Kunst
Degree is Erw.fach Grundschule and Subject is Kunst