Im Zentrum dieser Veranstaltung steht die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit verschiedenen Konzepten künstlerischer Fotografie.
Ausgehend von einer Einführung in Grundlagen der analogen Kameratechnik und der Geschichte der Fotografie werden im Seminar verschiedene künstlerische Positionen serieller fotografischer Arbeiten untersucht. Im Fokus stehen neben Fotografen der Düsseldorfer Schule wie Candida Höfer, Jörg Sasse oder Andrea Gursky auch wegweisende Portraitfotografen, die sich analoger Techniken bedient haben. Ein Besuch einer Fotografieausstellung, die aktuelle Positionen junger künstlerischer Portraitfotografen aufnimmt, rundet die Phase der analytischen Arbeit ab.
Es schließen sich eigene fotografische Arbeiten an: Die Studierenden entwickeln ein Konzept für ein künstlerisches Vorhaben und setzen dieses praktisch um. Dabei steht die analoge Arbeit in der Dunkelkammer im Fokus, wenn das Hygienekonzept der Universität Oldenburg die Arbeit in der Dunkelkammer möglich macht. Alternativ werden wir sonst im Bereich der digitalen Fotografie arbeiten.
Es steht eine begrenzte Anzahl von analogen Spiegelreflexkameras zur Ausleihe zur Verfügung, eine eigene Kamera ist jedoch wünschenswert.
Admission settings
The course is part of admission "kum730 SoSe 22".
Settings for unsubscribe:
The following conditions must be met for enrolment:
Subject is Kunst
The enrolment is possible from 03.03.2022, 11:20 to 30.04.2022, 23:59.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats will be assigned in order of enrolment.