Veranstaltungsdetails - Praktiken, Repräsentationen, Performativität: Werkzeuge der Kulturanalyse

Veranstaltungsdetails - Praktiken, Repräsentationen, Performativität: Werkzeuge der Kulturanalyse

Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften
Institut für Materielle Kultur
Sommersemester 2014
Praktiken, Repräsentationen, Performativität: Werkzeuge der Kulturanalyse
Zeit: Do. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 15.05.2014)
Veranstaltungsnummer: 3.11.041
Studienbereiche: Interdisziplinäre Lehreinrichtungen / Professionalisierungsbereich > Center für lebenslanges Lernen > Studium generale / Gasthörstudium
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Strukturierte Promotion > Kulturwissenschaftliche Geschlechterstudien > Module > gen802 Methodisch-wissenschaftstheoretische Grundlagen aus der Perspektive der Transdisziplinarität
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master > Kulturanalysen > Mastermodule > kul240 Transdisziplinäre Kulturanalyse II: Repräsentation, Performativität, Praktiken
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master > Ökumene und Religionen > Grundlagen > the651 Religiöse Entwicklung und religiöse Bildung in Kirche und Gesellschaft (Religionspädagogik)
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master > Museum und Ausstellung > Mastermodule > mkt440 Freies Modul zur individuellen Profilbildung
Fakultät 4: Human- und Gesellschaftswissenschaften > Master > Sport und Lebensstil > Mastermodule > spo840 Kultur- und sozialwissenschaftliche Vertiefung
Fakultät 3: Sprach- und Kulturwissenschaften > Master > Kunst- und Medienwissenschaft > Mastermodule > kum830 Kunst- und Mediengeschichte: Paradigmen und Interdependenzen
DozentIn Prof. Dr. Thomas Alkemeyer
Prof. Dr. Silke Wenk
Heimat-Einrichtung: Institut für Materielle Kultur
Typ der Veranstaltung: Seminar in der Kategorie Lehre
Art der Veranstaltung: S, Ü 2 SWS
Beschreibung: Ziel ist der Erwerb eines theoretischen und ansatzweise auch methodologischen Instrumentariums für die theoretisch-empirische Analyse unterschiedlicher kultureller Phänomene und Praktiken – von den Massenmedien über Mode, Kunst und Theater bis hin zu Popkultur und Sport. Im Einzelnen geht es darum, • die kulturanalytischen Leitbegriffe "Praxis", "Repräsentation" und "Performativität" zu klären, • die Bedeutung dieser Konzepte für Kultur-, Sozialwissenschaften und Gender Stu-dies zu reflektieren, • ihre analytische Leistungsfähigkeit zu beurteilen, sowie • die Auswahl und Anwendung der verschiedenen Konzepte von Repräsentation, Performativität und kultureller Praxis zu begründen. Neben der Tandemlehre ist für die Veranstaltung eine offene Seminarform mit Lektürekursanteilen zur Vertiefung charakteristisch. Von den Lehrenden werden exemplarisch gewählte, gemeinsame Themenfelder aus der Perspektive ihrer jeweiligen Herkunftsdisziplin befragt und kommentiert. Von den Studierenden wird neben regelmäßiger Anwesenheit und intensiver Textlektüre die Bereitschaft zur Mitarbeit an unterschiedlichen Formen der Theoriedarstellung sowie der Konzeption praxis-, repräsentations- und/oder performativitätstheoretischer Forschungsvorhaben erwartet.
Ort: A08 1-110
Untertitel: "3 Plätze geöffnet für den Fachmaster Ökumene und Religionen: Interessierte Studierende dieses Studiengangs setzen sich bitte v o r Anmeldung in Stud-IP per Mail mit den Dozent/innen in Verbindung."
TutorInnen: Micòl Feuchter
Zurück