Aktuelles

Das Lehrangebot für den B.Sc. Uwi im SoSe24 wird am Fr, 16.02.24 um 12:00 Uhr in Stud.IP freigeschaltet. Bei Lehrveranstaltungen, die von anderen Instituten angeboten werden, kann der Termin zur Freischaltung variieren. Um das Anmeldeverfahren zu entzerren, gibt es gesonderte Termine für die Anmeldung für mar020 – UOPs: 19.02.24, 11:00 Uhr & mar010 – Formenkenntnis: 19.02.24, 12:00 Uhr

  • Die aktualisierte Version des Modulhandbuchs ist online. Ihr findet sie unter „Quicklinks”.
  • Alle Infos aus der Fachvorstellung Uwi findet ihr unten links in der PDF unter „Studiengangsinformationen”.
  • Hallo an alle neuen UWI-Studierenden! Am 10.10.2023 um 10:15Uhr findet in W32 0-005 die diesjähre Fachvorstellung statt. Dazu gibt es viele Angebote im Programm der Fachschaft!
  • Neuigkeiten zum Lehrangebot WiSe23/24: mar080 und mar150 werden am Fr, 08.09.23 um 12:00Uhr freigeschaltet. Zudem gibt es als neues Angebot einen Python-Kurs in pb419!
  • Die Aufzeichnungen der diesjährigen Infoveranstaltungen zu Modulwahl, Kontaktpraktikum und Bachelorarbeit sind unter https://meeting.uol.de/b/drm-t7g-jlk-rdv abrufbar. Die dazugehörigen Folien findet ihr in den Studiengangsinformationen auf der Hauptseite.
  • Am 07.07.23 um 12:15Uhr findet eine Infoveranstaltung für Zweitsemester zur Modulwahl statt. Infos zur Orga von Kontaktpraktikum und Bachelorarbeit gibt es am 14.07.23 um 12:15Uhr. Ihr könnt jeweils in Raum W15-1-146 kommen oder euch unter https://meeting.uol.de/b/drm-t7g-jlk-rdv online zuschalten.
  • Das Lehrangebot im B.Sc. Uwi für das WiSe 2023/2024 wird am 8. Juni 2023 um 16 Uhr freigeschaltet. Bei Lehrveranstaltungen, die von anderen Instituten angeboten werden, kann der Termin zur Freischaltung variieren.
  • Ab 1.4.2023 wird Dr. Marion Pohlner die Studienfachberatung und die Studiengangskoordination des BSc Uwi übernehmen.
  • Das Modulhandbuch  für das Wintersemester 2022/23 ist jetzt online. Das Lehrangebot (Module in ICBM-Verantwortung) wird voraussichtlich am 31.8. oder 1.9.2022 freigeschaltet. Der genaue Zeitpunkt wird noch mitgeteilt. (19.8.2022)
  • Das Modulhandbuch wurde für das Sommersemester 2022 aktualisiert und ist jetzt online. (03.03.2022)
  • Das Lehrangebot für den BSc Uwi in StudIP wird am 15.3.2022 um 10:30 Uhr freigeschaltet. Bitte beachtet: Lehrveranstaltungen, die andere Institute verantworten und verwalten, haben andere Uhrzeiten. Für bestimmte Lehrveranstaltungen gelten abweichende Uhrzeiten um das Anmeldeverfahren zu entzerren, z.B. mar020 UOP: 17:00 Uhr, mar010 Formenkenntis:  Küste (Fauna/Flora) 18:00 Uhr; Kurs A/B in OL (Fauna) 18:15 Uhr, Kurs A/B in OL (Flora) 18:30 Uhr (03.03.2022).

Studieren

Studienaufbau und -verlauf

Das Studium gliedert sich in Module, die aus verschiedenen Lehrveranstaltungen bestehen. Durch das erfolgreiche Bestehen eines Moduls werden je nach Umfang 6-15 Kreditpunkte erworben.  Das gesamte Bachelorstudium der Umweltwissenschaften umfasst 180 Kreditpunkte (KP): 120 KP entfallen auf das Kerncurriculum (bestehend aus Pflicht-, Wahlpflicht- und Akzentsetzungsmodulen), 45 KP auf den Professionalisierungsbereich (pb-Module 30 KP, Kontaktpraktikum 15 KP) und 15 KP auf das Bachelorarbeitsmodul.

Die Module im BSc Uwi sind relativ groß (meist 9-12 KP). Viele dieser großen Module gehen daher über zwei Semester. Zu beachten ist ferner die Verteilung der Lehre auf semesterbegleitende Lehrveranstaltungen und Kompakt-/Blockkurse, die in der Regel in der vorlesungsfreien Zeit liegen (z.B. Praktika und Geländeveranstaltungen, häufig im Sommersemester). Die Kreditpunkte werden jeweils nur für das bestandene gesamte Modul vergeben. Eine Anrechnung von KP für einzelne Lehrveranstaltungen gibt es nicht.

Die Pflichtmodule nehmen die ersten zwei Semester des Studiums ein. Ab dem dritten Semester bestehen weitgehende Möglichkeiten, Module zu wählen und das Studium selbst aktiv zu gestalten. In den meisten Fällen ist es sinnvoll zunächst Wahlpflichtmodule zu studieren und darauf aufbauend Akzentsetzungsmodule zu wählen. Angaben darüber, für welche Semester die Belegung von Modulen empfohlen wird, finden sich im Modulhandbuch und in den Modulübersichten (siehe auch "Aktuelle Module").

Der Professionalisierungsbereich (pb) bietet die Möglichkeit das Studium individuell und fachübergreifend zu ergänzen. Für UWi-Studierende gilt das Modul- und Programmangebot für Studierende mit außerschulischem Berufsziel.

Für den pb steht fast das gesamte Bachelormodul-Angebot der Universität zu Verfügung (mit Ausnahme der Pflichtmodule aus zulassungsbeschränkten Studiengängen). Daüber hinaus werden auch speziell pb-Module angeboten. Überfachliche Professionalisierungsmodule und Sprachen können unabhängig von den Fachmodulen belegt werden und dazu genutzt werden, zusätzliche persönliche und berufliche Kompetenzen zu erwerben und den Studienplan zu ergänzen. Fachliche Professionalisierungsmodule dienen der Ergänzung und Vertiefung des Fachstudiums. Ausführlich ist das pb-Angebot auf den Web-Seiten der UOL dargestellt.

Projektstudien im Profesionalierungsbereich und das Kontaktpraktikum werden meist gegen Ende des Studium absolviert. Die Bachelorarbeit wird zum Abschluss des Studiums (i.d.R. im 6. Semester) angefertigt.

Hinweise zur Geltung der Prüfungsordnungen

Bei der Gültigkeit der Prüfungordnungen wird untersschieden zwischen 1.) dem allgemeinen Teil und 2.) der fachspezifischen Anlage für den Studiengang.

1.) Für die Studierenden gilt der allgemeine Teil der Prüfungsordnung in der jeweils neuesten Version. Dieser Teil kann sich also im Laufe des Studiums ändern.

2.) Das Studium wird inhaltlich nach derjenigen fachspezifischen Anlage (fsA) absolviert, die zum Zeitpunkt des Studienbeginns die aktuellste Anlage darstellt. Die gültige fachspezifische Anlage ändert sich während des Studium nur, wenn ein*e Studierende*r den Wechsel in eine neue fachspezifische Anlage der PO beantragt.

3.) Bei Änderung einer Prüfungsordnung wird durch Übergangsregelungen u.a. sichergestellt, dass bereits Studierende keine Nachteile erleiden (Vertrauensschutz) oder dass neue Studieninhalte studiert werden dürfen.

Das Prüfungsamt informiert hierzu auf der Web-Seite zum Thema Prüfungen. Auskünfte zur Gültigkeit von Prüfungsordnungen erteilt das Prüfungsamt durch das zuständige Team und die SachbearbeiterInnen. Die Hinweise an dieser Stelle sind unverbindlich.

(Stand: 06.02.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page