Portfolio: ein Kurztest (in Präsenz) und zwei Schreibleistungen im Basis-Seminar, ein Kurztest (in Präsenz) in der Vorlesung "Das Spätmittelalter".
Lehrsprache
deutsch
Miscellanea
Literatur: Goetz, Hans-Werner: Proseminar Geschichte: Mittelalter. Stuttgart 2014 (UTB-Taschenbuch; auf ORBIS online zugänglich); Dinzelbacher, Peter: „Neues und Altes über das mittelalterliche Fegefeuer.“ In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (1999), S. 77–83; Riedel, Peter: „Himmel, Hölle, Fegefeuer.“ Jenseitsvorstellungen im Mittelalter. In: Heimann, Heinz-Dieter u.a. (Hg.): Weltbilder des mittelalterlichen Menschen. Berlin 2007, S. 135–146; Goetz, Hans-Werner: Gott und die Welt, Teil I, Bd. 2: Die materielle Schöpfung. Kosmos und Welt. Die Welt als Heilsgeschehen. Berlin 2012.
Bitte kombinieren Sie dieses Seminar mit der Vorlesung 4.02.020. In diesem Basisseminar werden wir geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken vertiefen und unseren historischen Werkzeugkasten in Bezug auf das Mittelalter (Einführung in das Lesen mittelalterlicher Handschriften, historische Zeitrechnung, methodische Ansätze in der Geschichtswissenschaft) erweitern. Als inhaltliches Thema (das ungefähr ein Drittel des Basisseminars ausmachen wird) werden wir uns mit der Vielfalt und den Auswirkungen des mittelalterlichen Glaubens an Hölle und Fegefeuer als Orte der Verdammnis und göttlicher Strafe befassen. Die mit diesem Basismodul verknüpfte Vorlesung „Das Spätmittelalter“ wird mit einem Kurztest (in Präsenz) am 26. Januar 2021 abgeprüft. Der zweite Kurztest über den Inhalt des Basisseminars findet am 5. Februar 2021 im Seminar statt. Das Portfolio wird durch zwei Schreibaufgaben vervollständigt. Das Seminar findet in hybrider Form statt: Die Sitzungen vom 23.10., 27.11. und 5.2.2021 (Kurztest) sind zur Zeit als Präsenzsitzungen in Raum A06 0-001 geplant. Die übrigen Sitzungen finden online als synchrone Videokonferenz statt.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: