schriftliche Modulprüfung zusammen mit den Inhalten des Praktikums je nach Modulzugehörigkeit
Lehrsprache
deutsch
Miscellanea
Die VL wird von 5 Dozenten gehalten
Prof. Dr. Gottfried Walker (FH Emden), Qualitätssicherung, Spektralphotometrie
Dr. Barbara Scholz-Böttcher (ICBM), Trennmethoden
Dr. Philipp Böning (ICBM), Atomspektroskopie und elementanalytische Methoden
Dr. Carsten Dosche (IfC)
Prof. Dr. Gunther Wittstock, Elektroanalytische Methoden
Die VL wendet sich an Studierende des 3. Semesters des Fach-BSc. Chemie oder des 5. Semesters des BSc. Umweltwissenschaften. Die Studierenden erlernen die wichtigsten Konzepte der analytischen Chemie kennen. In der Vorlesung werden die wichtigsten instrumentellen Methoden zur Trennung und Konzentrationsbestimmung organischer und anorganischer Stoffe vorgestellt. Die Studierenden erlernen, eine analytische Fragestellung in Teilschritte zu zerlegen, angemessene Methoden zur Lösung dieser Teilschritte auszuwählen und die analytisch-chemische Fragestellung in größere interdisziplinäre Zusammenhänge einzubinden. Für alle Teilschritte des analytischen Verfahrens werden statistische Verfahren zur Qualitätssicherung vermittelt.
16.10.2023 und 18.10.2023 sind PFLICHTTERMINE für Teilnehmer am Praktikum Konzentrationsanalytik!