Seminar: 3.05.172 Intersektionale Sensibilität in der Musikpädagogik - Details

Seminar: 3.05.172 Intersektionale Sensibilität in der Musikpädagogik - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.05.172 Intersektionale Sensibilität in der Musikpädagogik
Subtitle
Course number 3.05.172
Semester SoSe2024
Current number of participants 14
expected number of participants 40
Home institute Institute of Music
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 02.04.2024 12:00 - 14:00, Room: A09 0-004 (Studio E)
Type/Form S
Lehrsprache deutsch

Comment/Description

„Diskriminierungserfahrungen sind für viele Menschen Alltag“ heißt es im Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (Ateş et al., 2023, S. 79). Parallel werden Diversität und Intersektionalität im gesellschaftlichen Raum zunehmend bedeutender. Schulen, Pädagog*innen und Lehrkräfte sind dementsprechend aufgefordert, diversitäts- und intersektional sensible zu handeln. Doch was bedeuten Intersektionalität und Intersektionale Sensibilität? Welche Rolle spielen die Konzepte in der Musikpädagogik? Und was für eine Funktion hat die Lehrkraft sowie die eigene Position im (Musik-)Unterricht?
Diesen und weiteren Diskursen widmen wir uns in dem Seminar: Wir befassen uns zunächst auf theoretischer Ebene mit verschiedenen Definitionsansätzen von Intersektionalität (bzw. Intersektionaler Sensibilität) und erkunden mithilfe von Übungen die eigene Positionierung sowie intersektionale Blickwinkel. Daran anknüpfend beschäftigen wir uns sowohl theoretisch als auch praktisch mit musikpädagogisch-intersektionalen Auseinandersetzungen und Studien. Darüber hinaus werden Materialien für den Musikunterricht gemeinsam diskutiert und reflektiert.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.