Im Rahmen des psychiatrischen Forschungsworkshop erhalten Studierende einen Einblick in der Forschung der Universitätsklinik und erwerben grundlegende methodischen Kenntnis, um in Kleingruppen ein eigenes (vorerst hypothetisches) psychiatrischen Forschungsprojekt zu entwerfen.
Die Veranstaltung gliedert sich in drei halbtägige Präsenztermine: am ersten Präsenztermin werden die aktuellen Forschungsprojekte des Lehrstuhl vorgestellt und wichtige methodische Grundkenntnisse vermittelt. In der Folge stellen die Studierenden unter Anleitung in Kleingruppen eine Recherche zu einem psychiatrischen Fragestellung an. Am zweiten Präsenztermin werden die Ergebnisse vorgestellt und die notwendige Methodenkompetenz vermittelt, damit die Studierenden in den folgenden Wochen unter Betreuung eines wissenschaftlichen Mitarbeiters ihr Forschungsprojekt entwickeln können, welches sie dann am dritten Präsenztermin vor- und zur Diskussion stellen.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, das eigene Forschungsprojekt dahingehend zu entwickeln, dass es im Rahmen der Forschungsarbeit in Jahr 5 durchgeführt werden kann.
Eine Übersicht über die Forschung am Lehrstuhl finden Sie unter hurlemannlab.com.
Admission settings
The course is part of admission "Projektwahl LFCJ2/3".
Liebe Studierende,
Am 15.09.2020 um 18:00 Uhr werden die bis dahin eingegangenen Projekte (Kleingruppenprojekte und Hospitationen) freigeschaltet und Sie können sich selbstständig in die Projekte eintragen.
(Achtung: Wir können keine manuellen Eintragungen vornehmen. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den Stud.IP-Support!)
Sie müssen nicht sofort zu Beginn des Anmeldezeitraums vor dem PC sitzen – Vom 15.09.2020 bis zum 06.10.2020 um 23:59 Uhr können alle Studierenden gleichberechtigt auswählen! Sie können ggf. auch Ihre Auswahl noch nachträglich anpassen. Die Projekte LFC Jahr 2/3 werden am 07.10.2020 über ein automatisiertes Losverfahren zugeteilt.
Herzliche Grüße
Sabine Gronewold Settings for unsubscribe:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 07.10.2020 on 16:00. Additional seats may be available via a wait list.
The enrolment is possible from 15.09.2020, 00:01 to 06.10.2020, 23:59.
Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
This setting is active from 05.08.2020 00:00 to 31.03.2021 00:00. The enrolment is only permitted for participants of the course: 6.01.37000a Longitudinales Forschungscurriculum Jahr 2/3 (Wintersemester 2020/2021).